Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 82 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 51 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie Welt stünde ihr offen, könnte sie nur aus ihrer Haut. Anna steckt voller Träume und Ideen, aber ihre Schüchternheit blockiert sie viel zu oft. Kann sie sich eines Tages davon befreien? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wie schnell die Zeit doch vergeht. Im Januar 2009 wurde die erste Box von Anna und die Liebe von Polyband auf DVD veröffentlicht. Nun sind wir schon bei der 13. Box angekommen und können uns zu Hause die Folgen 361 bis 384 ansehen. In diesem Folgen wird ersichtlich, wie schwer Susannen die Trennung von Katja fällt. Alleine Mia, Ingo, Anna und Jonas helfen ihr und geben ihr Zuspruch, denn sie sind der Meinung, dass sie richtig gehandelt hat. Gerade als sich Susanne mit den Gedanken anfreundet doch die richtige Entscheidung getroffen zu haben, kommt die nächste böse Überraschung auf sie zu. Anna und Jonas sehen dagegen optimistisch in die Zukunft. Allerdings wartet auch auf sie noch eine böse Überraschung… Die vier Silberlinge beinhalten insgesamt 30 Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 665 Minuten haben. Wer die Serie schon aus dem Fernsehen kennt und mag, kann bei dieser Box ungesehen zuschlagen. Die technische Seite ist gelungen und das Bonusmaterial interessant. Bild: Auch bei der 13. Box bekommt der Zuschauer beim Bild eine gute Qualität geboten. Neben natürlichen und frischen Farben kann hier auch ein ausgewogener Kontrast überzeugen, der selbst in dunkleren Passagen noch viele Details zeigt.Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks kann der Zuschauer leichte Schwächen erkennen. Dennoch kann man mit den Endergebnis wirklich zufrieden sein, mir ist das Bild sehr gute 82 % wert. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Telenovela erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, obwohl diese direkt am Set aufgenommen wurden. Dafür sind weder Rauschen noch Verzerrungen vorhanden. Hier halte ich 60% für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial der 13. Staffel besteht aus einigen Outakes. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |