Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 45 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 40 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S Receiver: Pioneer VSX-916 Boxen: Teufel Concept S |
Filminfos zu:![]() Die Sherlock Holmes Collection Teil 1 Special Edition InhaltEine Geheimwaffe wurde erfunden, die zur Lösung des 2. Weltkrieges führen kann. Aber nicht nur die Engländer, vertreten durch Sherlock Holmes, sind hinter der Waffe her. Auch die Nazis wollen die Waffe unbedingt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Nach "Die Stimme des Terrors" ist dies der zweite Ausflug von Sherlock Holmes in die Zeit des 2. Weltkriegs und wieder muss man dem Film attestieren, dass die Propaganda - leider - im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann man hier aber attestieren, dass mehr Wert auf eine ausgefeilte Handlung gelegt wurde. Wie schon bei "Die Stimme des Terrors" gilt auch hier, dass der Film für Holmes-Puristen wahrscheinlich ein kleines bisschen wie eine Ohrfeige ist. Trotzdem muss man dem Film anrechnen, dass er deutlich besser ausgefallen ist als "Die Stimme des Terrors", da hier die Propaganda nicht so deutlich im Vordergrund steht. "Die Geheimwaffe" ist eine gut gelungene Holmes-Verfilmung, die allerdings nicht an das Genie der Doyle-Verfilmungen heranreicht. Trotzdem ist der Film empfehlenswert und man darf sich auf die nächsten Folgen - die hoffentlich bald auf DVD erscheinen werden - freuen, die sich wieder mehr auf die klassische Vorlage beziehen. Bild: Natürlich ist das Bild altersbedingt schlecht, aber der Charme des Films geht nicht verloren. Zwar kann man hier Lichtblitzer, Schmutzpartikel sowie die Punkte für den Rollenwechsel sehen. Auch das Rauschen fällt hier auf, ist aber nicht weiter nennenswert. Ferner fallen Kontrast und Schärfe recht gut aus. Das Bild ist also insgesamt - bedenkt man das Alter - als gelungen zu bezeichnen. Ton: Der Ton liegt sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache auf Dolby Digital 2.0 vor - und für einen Film dieses Alters ist der Ton bemerkenswert gut geraten! Die Frontboxen werden sehr gut genutzt: Die Geräusche lassen sich gut ausmachen, die Musik ist sehr gut eingebunden, die Stimmen sind jederzeit klar verständlich. Leider bemerkt man in ruhigen Passagen ein leichtes altersbedingtes Rauschen, was Puristen möglicherweise als störend empfinden. Außerdem klingt der Ton zum Teil etwas dumpf. Für mich gilt auch hier, dass dies dem Charme der Produktion keinen Schaden zufügt. Eher gilt das Gegenteil. Extras: Auf der DVD ist nur eine Bildergalerie zu finden. Außerdem liegt der ohnehin schön aufgemachten Box ein 24-seitiges Booklet bei, das ausführlich Hintergründe zu den Filmen liefert, aber auch Biographien zu Basil Rathbone und Nigel Bruce. Insgesamt dürften Fans der Rathbone-Bruce-Verfilmungen von Sherlock Holmes voll auf ihre Kosten kommen. Danke an Koch Media! Nicola ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Digipak Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |