yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sherlock Holmes - Verhängnisvolle Reise Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Restoring Sherlock Holmes
  • Bildergalerie
  • 24-seitiges Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewSherlock Holmes - Verhängnisvolle Reise
Die Sherlock Holmes Collection Teil 2 Special Edition
[ Krimi]

Inhalt

Sherlock Holmes und seinen Freund und Helfer Dr. Watson zieht es in ihrem neuesten Fall bis nach Washington in Ameriika. Offenbar ist ein Kollege von Holmes verschwunden und hatte eine wichtige Formel für ein Medikament bei sich, das aber auch todbringend sein kann.

Holmes und Watson stehen unter einem immensen Zeitdruck, denn die Gegner ruhen nicht und haben zu allem Überfluss auch noch einen gewaltigen Vorsprung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sherlock Holmes in Washington
Filmlänge: 68 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1942
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 27.04.2007
EAN-Code: 4020628987770

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
"Verhängnisvolle Reise" ist der erste Film der Sherlock Holmes Collection Teil 2 und liegt hier erstmals ungeschnitten vor.

Wie schon bei einigen der vorangegangenen Holmes-Verfilmungen mit Basil Rathbone und Nigel Bruce spielt auch dieser Film nicht etwa im viktorianischen England des literarischen Vorbilds, sondern in der Gegenwart - und diesmal führt der Weg sogar bis nach Amerika. Der Transport der Figur in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts ist allerdings gut gelungen, auch wenn Holmes hier nicht seine Pfeife raucht, sondern stattdessen Zigaretten bevorzugt.

Auch basiert die hier verfilmte Geschichte nicht etwa auf einer literarischen Vorlage, sondern erzählt eine völlig neue Geschichte, die aber gut gelungen, herrlich rätselhaft und sehr unterhaltsam ist.

Basil Rathbone und Nigel Bruce waren in ihren Rollen als Sherlock Holmes und Dr. Watson so überragend, dass sie nicht nur auf diese Rollen festgelegt wurden, sondern dass sie auch mein ganz persönliches Bild dieser beiden Figuren nachhaltig geprägt haben. Seit ich die beiden erstmals in diesen Rollen gesehen habe, kann ich andere Holmes-Verfilmungen, die möglicherweise näher an der literarischen Vorlage sind, nicht mehr ansehen.

"Verhängnisvolle Reise" ist also im Grunde genommen sehr weit weg von Sir Arthur Conan Doyles Vorbild, aber trotzdem kann man diesen Film ohne Gewissensbisse empfehlen, denn die Geschichte ist ein guter Kriminalfall, der durch das Zusammenspiel von Rathbone und Bruce geschickt aufgelockert und getragen wird. Die Wortgefechte zwischen Holmes und Dr. Watson sind zum Teil einfach göttlich und auch der Amerikabesuch wird hervorragend für einige kulturelle Seitenhiebe genutzt.

Ein sehr empfehlenswerter Film in einer sehr empfehlenswerten Box.

Bild:
Der Film stammt aus dem Jahr 1942 und das macht sich natürlich am Bild bemerkbar. So liegt es im 4:3-Format vor und ist selbstredend schwarz/weiß.

Dennoch ist das Bild überraschend gut. Zwar kann man ein - sehr leichtes - Rauschen feststellen, auch schleichen sich ab und an Schmutzpartikel, Blitzer und Kratzer durch das Bild. Natürlich kann man auch die Punkte für den Rollenwechsel sehen.

Aber die Schärfe überrascht mehr als positiv. Einige wenige Szenen sind zwar etwas grobkörnig, aber über den Rest der Laufzeit kann man Details erstaunlich gut ausmachen und die Schärfe ist meist nahezu optimal, wenn man das Alter des Films bedenkt.

Zwar entspricht das Bild nicht heutigen Maßstäben, aber ich bin froh, dass der Charme des Films insofern erhalten wurde, als er nicht durch Überarbeitung völlig steril gemacht wurde.

Ton:
Der Ton liegt naturgemäß nur in Dolby Digital 2.0 vor, das aber sowohl in Deutsch als auch in Englisch vorliegt.

Da hier erstmals die ungeschnittene Fassung in Deutschland veröffentlicht wird, liegt keine komplett synchronisierte Fassung vor. Die neu hinzugefügten Szenen liegen lediglich in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln vor, was aber dem Film selbst keinen Abbruch tut.

Die Stimmen sind jederzeit gut zu verstehen und werden klar über die Front wiedergegeben. Natürlich klingen sie etwas alt, aber dennoch nicht übermäßig dumpf oder gar blechern.

Es ist kein Knacken und nur ein sehr, sehr leichtes Rauschen zu vernehmen.

Sehr gute Arbeit!

Extras:
Neben dem der Box beiliegenden sehr informativen und schön gestalteten Booklet gibt es auf der DVD zu "Verhängnisvolle Reise" auch ein Interview mit der deutschen Synchronstimme, Walter Niklaus, das etwa 50 Minuten Laufzeit hat und durchaus interessant ist. Ferner gibt es "Restoring Sherlock Holmes", wo sich Robert Gitt über den Restaurationsprozess der Holmes-Filme äußert. Dieser Bonus ist besonders interessant, weil hier auf sehr interessante Punkte und Schwierigkeiten eingegangen wird. Dieses Extra ist in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu sehen, aber leider nur etwa vier Minuten lang.

Den Abschluss bildet eine Bildergalerie.

Alles in allem kann man bei einem dermaßen alten Film mit der Ausbeute wirklich zufrieden sein.

Danke an Koch Media für die liebevolle Umsetzung!
Nicola
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Digipak
Distributor:
Koch Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...