Cover![]() Cast & CrewRegie: Gerry Anderson David Lane Ken Turner Alan Perry David Tomblin Ron Appleton Cyril Frankel Jeremy Summers Schauspieler/Sprecher: Ed Bishop George Sewell Peter Gordeno Gabrielle Drake Michael Billington Grant Taylor Keith Alexander Ayshea Harry Baird Ayshea Brough Antonia Ellis Mark Hawkins Anouska Hempel Jon Kelley Dolores Mantez Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 52 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony KV28FX001D DVD-Player: Pioneer DV454 CF-Modifikation Reciever: Denon AVR3801 Center: Infinity Kappa L/R: Infinity Reference 81 mk II Surround: Infinity Reference 21i Surround back: Videologic Center Subwoofer: Yamaha YST-SW120 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Mit der dritten DVD der Gerry Anderson Produktion U.F.O. bekommt der Zuschauer nun wieder 3 weitere Episoden der insgesamt 26 Folgen zu sehen, wobei ein Teil sogar zweimal enthalten ist. Diese wird einmal in der Originalfassung und in der deutschen Schnittfassung gezeigt. Das Besondere dabei ist, dass hier nicht nur Szenen entfernt wurden, sondern sogar der Inhalt geändert wurde. Meines Wissens nach ist dies jedoch einmalig in der deutschen TV- und Filmgeschichte gewesen, dass nicht nur Szenen entfallen sind, sondern sogar Handlungsteile wissentlich geändert wurden. Gleichzeit wird die Rolle des Ed Straker in dieser speziellen Episode noch weiter in die Richtung des eiskalten und berechnenden „Computerhirns“ gelenkt, indem er selbst nahe Angehörige „opfert“ (eben dies wurde in der dt. Fassung angepasst). Aber auch die anderen Episoden auf dieser DVD sind interessant… Es macht viel Spaß, anzusehen, wie man sich Anfang der 70’er Jahre so die Parties der Zukunft vorgestellt hat… richtiggehende Flowerpower Sit-Ins zu den Klängen der Beatles. In dieser Beziehung muss ich sagen, dass die „Konkurenzserien“ bei solchen Nebensächlichkeiten bessere Arbeit geleistet haben (Nur um mal daran zu erinnern, für Raumpatrouille Orion wurde eigens eigene Musik und sogar ein „Volktanz“ kreiert. Allein für den Schnittvergleich ist diese DVD schon sehenswert, und für einen echten Fan ist die Scheibe sowieso ein Muss. Gute Science Fiction muss eben nicht unbedingt etwas mit Roddenbery oder Lucas zu tun haben. Bild (7/10): Das Bild entspricht weitestgehend dem der ersten beiden DVDs. Es gibt hier keine Besonders erwähnenswerten Höhen oder Tiefen, die nicht vorher schon genannt wurden. Saubere, kontrastreiche Farben, aber auch Dropouts und leichtes Farbflimmern, aber eben noch weit über VHS-Niveau. Ton (5/10): Schwachpunkt ist auch hier wieder der Ton, der über die Jahre sehr gelitten hat. Im Gegensatz zu den ersten beiden DVDs konnte ich jedoch dahingehend ein Besserung feststellen, dass es sich hier um eine durchgängige Qualität handelt uns sich nicht schlagartig von einer auf die nächste Episode ändert. Extras (3.5/10): Auch die Extras sind wieder enttäuschend. Der Episodenguide und die Kurzdarstellung der Schauspieler und ihrer Rollen waren schon auf der 2. Scheibe vorhanden. Die kleine Bildergallerie (eigentlich sind es Texttafeln mit kleinen Thumbnails als Bilder) und die drei Trailer zu weiteren Epix-DVDs reißen da leider auch nichts mehr raus. pc-bastler ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Epix Video Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |