Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 55 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 40 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 45 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 35 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltErst tötet ihr Mann ihren Lover. Dann sich selbst. Die Bilder verfolgen Olive noch immer. Eines Tages wird sie in ihrer Wohnung von einem Unbekannten überrascht. Der ihre ganze Wohnung auf den Kopf gestellt hat. Dieser ergreift sofort die Flucht. Olive wendet sich daraufhin an dei Polizei. Doch diese hält Olives Angst für Hirngespinnste. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (5.5/10): In diesem Film geht es um eine Frau, die von Bildern aus der Vergangenheit verfolgt wird. Als sie noch verheiratet war, brachte ihr Mann ihren Liebhaber um. Danach tötete er sich selbst. Diese Bilder lassen Olive nicht los. Dazu kommt, dass sie von einem Mann verfolgt wird, der sie immer wieder bedroht und in ihre Wohnung einbricht. Immer kann Olive in letzten Moment entkommen. Schließlich wendet sie sich an die Polizei. Allerdings wird sie dort nicht ernst genommen, man vermutet einfach nur Halluzinationen. Ob Olive sich das wirklich nur einbildet? Nach einem One Night Stand eskaliert die Situation und Olive wird selber zur Mörderin... Angriff aus der Dunkelheit ist ein unterhaltsamer Thriller, den man sich ruhig einmal ansehen kann. Allerdings sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch setzen. Technisch kann der Silberling nicht überzeugen, hier hätte eine Überarbeitung gut getan. Bild (4/10): Das Bild bietet eine breite Palette von Fehlern, die das Herz eines jedes Reviewers höher schlagen lassen - bis man fast vor einem Herzinfarkt steht. Alles ist unter dem Durchschnitt. Die Farben sind teilweise zu blass, dann haben sie einen starken Stich ins Orange rein. Die Schärfe gibt sich redlich Mühe, meist allerdings vergeblich. Der Kontrast ist nicht korrekt, teilweise sind dunkle Flächen grau und nicht schwarz. Auch wenn der Film schon 10 Jahre alt ist - für eine DVD Produktion ist dieses Ergebnis nicht ausreichend. Ton (4.5/10): Wie das Bild bleibt auch der Ton auf VHS-Niveau. Das Geschehen wird über die Front wiedergegeben, von Anfang an schleicht sich ein leichtes Rauschen ein. Hier sind 4,5 Punkte angebracht. Extras (2/10): Neben Filmografien zu Heather Graham und Carrie Anne Moss auf Texttafeln gibt es noch einige Trailer zu weiteren Filmen aus dem Hause Screen Power. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos |