Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (2 Bewertungen): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Thomson 32WR402S DVD-Player: Phillips LX 3600D Boxen: Philipps 5.1 |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: arabisch, bulgarisch, dänisch, deutsch, englisch, finnisch, französisch, griechisch, hebräisch, hindi, holländisch, isländisch, italienisch, kroatisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch Externe LinksKritikenFazit (9/10): Und täglich grüßt das Murmeltier ist eine charmante Komödie mit einem guten Schuss Romantik, die intelligent und selbstironisch inszeniert wurde. Am Anfang steht eine originelle Idee, die schauspielerisch sehr gut umgesetzt wurde. Der unsympathische TV-Wetteransager Phil Connors erlebt den gleichen Tag, den „Murmeltiertag“ am 02. Februar, immer und immer wieder. Was ihn anfangs schockiert, versucht er dann zu seinem Vorteil zu nutzen. Denn wenn man weiß, was passiert, dann kann man natürlich dementsprechend reagieren. Er probiert die verschiedenen Möglichkeiten aus und so kommt es vor, dass er mal im Gefängnis landet und mal das Murmeltier entführt und sich einen Abhang hinab stürzt, denn schließlich hat es für ihn keine Konsequenzen. Letztendlich ist er jedoch so verzweifelt, dass er sich mit Selbstmord versucht von der Situation zu erlösen. Doch funktioniert auch das nicht und plötzlich passiert wohl das, womit er am wenigsten gerechnet hätte: er nähert sich seiner Kollegin Rita, und muss so Tag um Tag erneut um ihre Gunst kämpfen. Der anfänglich egozentrische Mensch beginnt nachzudenken und macht einen überraschenden Wandel durch. Nicht zuletzt um die Liebe von Rita für sich gewinnen. Die beiden Hauptdarsteller Bill Murray und Andie MacDowell sind eine optimale Besetzung. Er spielt den zynischen und egoistischen TV-Ansager und sie den liebevollen und ehrlichen Gegenpart dazu. Gemeinsam ergeben sie ein gegensätzliches, aber überzeugendes Gespann vor der Kamera, das den Film über die gesamte Länge trägt. Vor Allem die hervorragende Darstellung von Bill Murray tröstet den Zuschauer so auch über ein paar Schwächen im Film hinweg. Regisseur Harold Ramis arbeitete bereits erfolgreich in Ghostbusters zusammen mit Bill Murray, da allerdings ebenfalls noch als Schauspieler vor der Kamera. Und auch hier sehen wir ihn in einem kurzen Auftritt als Neurologe. Untermalt wird das ganze von einem schönen Soundtrack, und spätestens nach dem 3. Aufwachen von Phil Connors hat der Zuschauer das Lied „I got you babe“ von Sonny und Cher im Ohr J. Sehr charmant, selbstironisch, bewegend und vor allem komisch bietet Und täglich grüßt das Murmeltier 97 Minuten sehr gute Unterhaltung. Dieser Film zählt mittlerweile zu den Klassikern seines Genres und wird auch bei mehrmaligem Ansehen nicht langweilig. Ein Spaß für die ganze Familie, der allerdings auch zum Nachdenken anregt. Dieser Film ist nicht nur für Liebhaber von romantischen Komödien sehenswert. Vor Allem die Dokumentation „Das Gewicht der Zeit“ unterscheidet die Special Edition von der bereits im Jahre 2000 erschienen DVD. Da beide mittlerweile zum günstigen Preis von 10 Euro erhältlich sind, bleibt es dem Zuschauer überlassen welche Version er wählt. Bild (7.5/10): Das Bild überzeugt durch natürliche und satte Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe hingegen hätte an einigen Stellen ruhig etwas stärker sein können und auch ein leichtes Flimmern ist zu erkennen, was den Filmgenuss allerdings nicht wirklich trübt. Ton (5.5/10): Auf der DVD sind die englische Originaltonspur und Synchronisationen in deutsch, spanisch, französisch und italienisch jeweils in Dolby Surround vorhanden. Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center und der Ton weiß im Gesamten absolut zu überzeugen. Hinzu kommen Untertitel in zahlreichen Sprachen. Für einen Film dieses Genres ein sehr zufriedenstellendes Endergebnis. Extras (5/10): Das Menü ist schön animiert und übersichtlich gestaltet. Beim Bonusmaterial findet der Zuschauer zunächst einen Audiokommentar von Regisseur Harold Ramis, einige Trailer und Filmographien von den Schauspielern und dem Regisseur. Doch vor allem die fast 25 minütige Dokumentation „Das Gewicht der Zeit“,eine Art Making Of, ist sehr interessant und informativ. Hier kommen neben dem Regisseur, Produzent und Drehbuchautor auch die Schauspieler zu Wort. Schumi ![]() Absoluter Klassiker mit Bill Murray in seiner Paraderolle! Für Genrefans ein MUSS! luppa ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Columbia TriStar Home Video Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Filmzitat(e)"Aber was, wenn es kein Morgen gibt? Heute gab es nämlich auch keinen." "Ein wundervoller Tag. Es gibt niemand, der ihn so planen könnte." "Doch, man kann schon, es ist nur ein riesenhaufen Arbeit." |