yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Hellsing Vol. 1 Cover

Cast & Crew

Regie:
Yasunori Urata
Umanosuke Iida

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Diverse Trailer
  • Bildergalerie
  • Originalskizzen
  • Order 0 - Briefing
  • Promo Clip
  • Interview
  • PC-Screensaver

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewHellsing Vol. 1

Inhalt

In der Dunkelheit droht ein Krieg auszubrechen, in dem die gesamte Menschheit als Schachfigur missbraucht wird. Zur Verteidigung der Welt der Sterblichen, rüstet sich im Verborgenen die Organisation Hellsing zum Kampf - und die ist schon bald gezwungen, ihre ultimative Waffe einzusetzen: Nur der einzelgängerische Vampir Alucard kann es mit den angreifenden Horden seiner künstlich gezüchteten Artgenossen aufnehmen... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hellsing
Filmlänge: 46 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 09.02.2004
EAN-Code: 4021924066619

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
japanisch 5.1 japanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (7.5/10):
In "Hellsing" geht es nicht um den gleichnamigen Vampirjäger aus dem Roman von Bram Stoker, sondern um eine gleichnamige Organisation, die sich dem Kampf gegen die Untoten verschrieben hat. Hellsing hat mit Lady Integra an der Spitze und dem Anti-Helden Alucard - selbst ein Vampir - alle Hände voll zu tun, die Umgebung sicher zu halten. Doch als Geheimorganisation dürfen sie selbst auch nicht in Erscheinung treten.

Die Charaktere wurden in diesem Anime gut ausgebildet. Gezeichnet wurde ebenfalls schön und die Computereffekte halten sich angenehm im Hintergrund. Am Ende jeder Folge bekommt der Zuschauer (in einem gänzlich anderen Zeichenstil!) einen Vorgeschmack davon, wie es weitergeht. Die Story ist mir jedoch ein wenig zu wechselhaft. In jeder der kurzen Episoden ist ein Kampf eingebaut. Der Spannungsbogen spricht mich nicht so 100%ig an. Was nicht bedeutet, dass Hellsing eine schlechte Serie ist.

Negativ macht sich in meinen Augen (bzw. Ohren) noch die Musik bemerkbar. Dieses E-Gitarren Geschrammel ist so von Regisseur nicht gewollt. Man beachte hierzu auch das Bonusmaterial, in dem er sich zur (Original-)Musik äußert. Es ist durchaus angebracht, im Vor- und Abspann einmal testweise die Tonspur umzuschalten, um die Originalscore zu hören und sein eigenes Urteil bilden zu können. Diese Vorgehensweis ist m.E. so, als wenn man einen Director's Cut verstümmeln würde... inakzeptabel.

In den ersten beiden Folgen bekommt Alucard mit Selas Victoria eine Gehilfin, die er selbst zum Vampir gemacht hat. Jedoch kann sich Selas noch nicht so richtig an das Totsein und Blut trinken gewöhnen...

Die erste DVD wird in einer thematisch gut passenden Sargbox geliefert in der die weiteren 3 DVDs ebenfalls Platz finden. Außerdem gibt es ein Informatives Booklet dazu.

Leider enthält die erste DVD dafür nur magere 2 Folgen. Die "Order 0"-Folge ist kein Pilotfilm, wie man vermuten möchte, sondern Bonusmaterial. Und wie man bei 2 Episoden auf eine Laufzeit von 90 Minuten (lt. Cover) kommen kann, ist mir schleierhaft.

Bild (9/10):
Das Bild kann durch gute Schärfe und kräftige Farben überzeugen. Oft werden jedoch eher gedeckte Farben eingesetzt. Es sind keine Defekte und auch kein Rauschen zu beobachten. Der Schwarzwert ist optimal eingestellt und die Kompression arbeitet angenehm im Hintergrund. Ein Bild wie es sein muss. Etwas Besseres würde man wohl nur noch zustande bringen, wenn nicht von NTSC nach PAL gewandelt werden müsste.

Ton (6/10):
Hier haben wir ein Negativ-Beispiel für einen schlechten Upmix. Für Stereoton wäre es ein gutes Ergebnis, aber nicht für 5.1. Man hört zwar von überall etwas, aber nicht direktional, also "ortbar". Es fehlen einfach die Details der deutschen Tonspur, sowohl was die Abmischung als auch die Geräuscheffekte im Film selbst angeht. Defekte waren immerhin nicht zu hören und der Sub macht auch gute Arbeit. Ich empfehle aber, bei einer Surroundanlage den japanischen Ton (mit dt. Untertiteln) zu höhren. Der Unterschied ist gewaltig.
Die 6.0 Bewertung bezieht sich nur auf den deutschen Ton.

Extras (3/10):
Auf den ersten Blick sieht es viel aus. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich das Bonusmaterial aber als etwas blutleer:

Es gibt Trailer zu "Otaku", "Angel Sanctuary", "Najica" und zwei Sammeltrailer.

Die Bildergalerie enthält 12 Bilder, die Originalskizzen 9 Bilder.

Die Bereiche "Order 0 - Briefing", "Promo Clip" und "Interview" laufen zusammen knapp 22 Minuten. Sie lassen sich nicht trennen und laufen teilweise automatisch hintereinander ab. In Minute 14:25 kommt es für etwa 5 Sekunden zu einer Bild- und Tonstörung.
Verwirrenderweise landet man nicht immer wieder im Bonusbereich sondern in der Kapitelanwahl von "Order 0". Da diese aber nicht durchgehend laufen ist man immer wieder unsicher, was denn schon gezeigt wurde. Teile des Bonusmaterials, insbesondere bei der Promo-Veranstaltung sind eher uninteressant. Hier hätte etwas gekürzt werden können.
Daniel
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Modern Graphics Distribution / OVA Films
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...