yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Piano Blues – Klavierlegenden hautnah Cover

Cast & Crew

Regie:
Clint Eastwood

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Trailer
  • Fotogalerie
  • Interview
  • Biografie
  • Filmografie
  • Direktanwahl der Titel
  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 75 %
75 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewPiano Blues – Klavierlegenden hautnah
The Blues - Collector´s Box-Edition

Infos zum Film

Originaltitel: The Blues
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 23.09.2004
EAN-Code: 4042662330992

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Surround Musik/Instrumental 2.0 Surround
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (9/10):
Die fünfte der sieben DVDs, Piano Blues – Klavierlegenden hautnah, wird dem Zuschauer von Clint Eastwood präsentiert.

Clint Eastwood wurde am 31. Mai 1930 in kalifornischen San Francisco geboren. Als einer der bekanntesten und vielseitigsten Künstler der Filmgeschichte schaffte es Eastwood mit Leichtigkeit, die Rolle des Schauspielers mit der des Regisseurs oder des Produzenten von einen Moment auf den anderen zu tauschen. Seine Karriere umspannt vier Jahrzehnte, in denen er in über 50 Filmen mitspielte, bei über 20 Regie führte und 20 produzierte.

In Piano Blues – Klavierlegenden hautnah, verwirklicht er eine ausgezeichnete Mischung aus alten Fundstücken und neuen Interpretationen – mit Live-Auftritten u.a. von Ray Charles, Dr. John, Marcia Ball, Pinetop Perkins, Dave Brubeck, Jay McShann und seltenem Archivmaterial von Otis Spann, Art Tatum, Albert Ammons, Pete Johnson, Jay McShann, Big Joe Turner, Oscar Peterson, Nat King Cole, Martha Davis, Fats Domino, Professor Longhair, Charles Brown, Duke Ellington u.v.m.

Wie schon bei den restlichen DVDs aus der The Blues-Box bekommt der Zuschauer auch bei Piano Blues – Klavierlegenden hautnah wunderbare Aufnahmen zu sehen. Aktuelle Farbeaufnahmen mischen sich mit alten s/w Einspielungen, was auch bei dieser Dokumentation einen unvergleichlichen Reiz auf den Zuschauer ausübt.

Bild (7/10):
Wie schon bei den anderen DVDs auf dieser Box, ist die Bewertung des Bildes von Piano Blues – Klavierlegenden hautnah nicht so einfach, da hier viele verschiedene Filmausschnitte zusammengefügt wurden. Neben original s/w Aufnahmen bekommt der Zuschauer beispielsweise Farbaufnahmen, die mit der Handcam aufgenommen wurden, zu sehen.
Die Farbaufnahmen überzeugen durch natürliche Farben und einer guten Schärfe. Bei den s/w Aufnahmen sind altersbedingte Schwächen, wie beispielsweise Lichtblitze oder Kratzer zu erkennen. Diese Fehler mindern den Filmgenuss jedoch nicht. Im Gegenteil – sie geben den Film einen gewissen Charme, auf den man nicht verzichten möchte.

Ton (8.5/10):
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen PCM Stereo und Dolby Digital 5.1 wählen. Wer Probleme hat den englischen Originalton zu folgen, kann optional deutsche Untertitel hinzuschalten. Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, der Score verteilt sich homogen auf alle Boxen. Fehler in Form von Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras (7/10):
Die DVD-Box The Blues umfasst sieben DVDs, die alle ausgesuchtes Bonusmaterial beinhalten. Auf Piano Blues – Klavierlegenden hautnah, befinden sich neben einer Bio- und Filmografie ui Clint Eastwood noch eine kleine Bildergalerie und ein Trailer.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Clint Eastwood