yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Arjuna Vol. 2 Cover

Cast & Crew

Regie:
Shoji Kawamori

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Blank Opening/Ending
  • Diverse Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewArjuna Vol. 2
Director's Cut

Inhalt

Episode 5: Die Stimmen der kleinen Geschöpfe

Juna kehrt mit Tokio zurück nach Kôbe. Chris möchte wissen, ob sie es in der Stadt noch aushält. Und tatsächlich hat sich etwas für sie verändert: Durch die Kraft des Steines "Tropfen der Zeit" erlebt Juna die Vergangenheit der Lebensmittel, was ihr regelrecht den Appetit verdirbt. Ein Besuch im Schnellrestaurant Meriken Burger wird für Sie zur Tortur. Tokio kann das alles nicht nachvollziehen.
S.E.E.D. bemerkt in der Zwischenzeit die Zunahme an Todesfällen durch Bakerien im Fernen Osten. Gibt es hier einen Zusammenhang mit den Raajis?


Episode 6: Die erste Person

Juna trifft ihren Vater, der sich von der Familie getrennt hat, wieder. Leider verstehen sie sich nicht besonders...
In der Schule nimmt Juna die Worte der Lehrer sehr sensibel auf. Auch ihre Schulkameraden sieht sie auf einmal mit anderen Augen. Sie führt ein interessantes Gespräch mit einem Lehrer, den sie bis nach Hause verfolgt...


Episode 7: Die unsichtbaren Worte

Juna ist sich nicht mehr über ihre Gefühle für Tokio im Klaren und sucht etwas Abstand. Von Chris verschlechtert sich der Gesundheitszustand. Cindy ist hilflos und verzweifelt. Sie schickt Juna in das Hauptquartier der S.E.E.D.-Organisation. Aber auch die Raajas machen Schwierigkeiten, da sie plötzlich auf der ganzen Welt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten erscheinen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Chikyû shôjo Arjuna
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 06.04.2004
EAN-Code: 4021924077752

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
japanisch 5.1 japanisch 5.1
japanisch 5.1 DTS japanisch 5.1 DTS

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (9/10):
Wer die ersten Folgen von Arjuna gesehen hat (Pflicht!) kommt gut mit dem Fortlauf der Geschichte zurecht. Wenn es diesmal auch nur drei statt vier Teile sind: es gibt keinen wirklich schlechten dabei. Arjuna ist eine Serie, die unter anderem eine ökologische Nachricht vermitteln will. Das passiert aber nicht mit "erhobenen Zeigefinger", sondern gut in die Geschichte eingebettet und sowohl nachvollziehbar als auch interessant umgesetzt.
Besonders die Episode "Die erste Person" ist zu empfehlen, in der Arjuna mit Hilfe ihres Lehrers erkennt, dass es sich die Menschen immer viel zu einfach machen...
Aber auch die vorhergehende Folge "Die Stimmen der kleinen Geschöpfe" ist sehr gut und die logische Fortsetzung der vierten Episode. Hier quält sich Juna beim Anblick der Lebensmittel, die unsere auf größtmögliche Ausbeutung optimierte Zivilisation hervorbringt. Selbst ein als gesund angepriesenes Vitamingetränk empfindet Juna als abscheulich.

Arjuna ist sehr gut animiert - besser als die meisten Animes. Es gibt nicht nur die klassische Animation, sondern auch Computergrafiken sind vorhanden. Diese wurden mit einem Renderingfilter aber so eigebracht, dass es wie gezeichnet aussieht, nur eben flüssig bewegt. Als Beispiele könnte ich hier Tokios Motorrad oder den S.E.E.D-Helikopter nennen. In einigen Szenen findet man auch fotorealistische Render-Sequenzen oder sogar Realaufnahmen (Vitamingetränke-Werbung). Also eine bunte Mischung, die aber primär ein gezeichneter Anime bleibt...

Bild (7.5/10):
In den meisten Szenen ist ein Rauschen gut sichtbar. Kompressionsartefakte sieht man dafür aber kaum. Auch Defekte sind nicht zu erkennen. Das Farbspektrum reicht szenenabhängig von kräftig leuchtend bis matt gedämpft, nebelig (etwa wenn Juna im Wald ist) und passt sich gut an. Der Kontrast ist gut, soweit zu beurteilen. Wenn man die Vorlage bei Trickaufnahmen nicht kennt, lässt sich nicht sagen, ob es noch mehr Details in dunklen Bereichen gibt. Bei fast waagerechten Linien, und nur da, fällt eine leichte Unschärfe auf. Die Ursache liegt möglicherweise in der NTSC -> PAL Umwandlung (unterschiedliche Zeilenanzahl). Ansonsten gibt es auch an der Schärfe nichts zu bemängeln.

Ton (9.5/10):
Die Surroundeffekte sind sehr gut. Nicht nur die Kämpfe der ersten Folgen, auch Naturgeräusche, wie Regen oder Vogelstimmen, werden gut dosiert über die Surroundboxen wiedergegeben; ebenso die Score. Der Subwoofer wird hingegen etwas dezenter behandelt. Insgesamt ein glasklarer, reiner Klang der fast keine Wünsche öffen lässt.

Extras (1/10):
Das "Blank Opening/Ending" ist der Vor- und Abspann ohne Texteinblendungen und dauert jeweils ca. 1 ½ Minuten
Unter "Programminfo" findet man einen Animania-Trailer und weitere Trailer zu "X - The Movie", "The Weathering Continent", "Yu Yu Hakusho - Poltergeist Report", "Manie Manie" und 2 Sammeltrailer.
Etwas schwache Austattung, selbst im Vergleich mit den anderen Arjuna-DVDs.
Daniel
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Modern Graphics Distribution / OVA Films
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...