Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 82 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 81 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltAuf der Erde passt Zim sich dem Stil der Menschen an – seine Basis wird zu einem Haus mit einem WC-Schild drauf (im Glauben, es ist ein Zeichen, dass hier ein Mensch lebt). GIR wird mit einem grünen Hundeanzug mit überdeutlichem Reißverschluss getarnt. Zim selbst verkleidet sich als Mensch, vergisst dabei aber, seine grüne Haut und das Fehlen seiner Ohren zu kaschieren. Um die Schwächen und Geheimnisse der Erdlinge herauszufinden, schleust er sich in eine Schule ein. Dort trifft er auf Dib, ein kleiner Erdling, der besessen vom Paranormalen ist. Im Gegensatz zum Rest der Erde erkennt Dib als wahrscheinlich einziger Mensch, welche Bedrohung von ZIM ausgeht. Seiner Schwester Gaz ist es dagegen egal, ob ZIM ein Alien ist oder nicht. Hauptsache sie kann Video-Spiele spielen und dabei Fast Food essen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Nach beispielsweise „Die Biber-Brüder“, „Die Ren & Stimpy Show“ und „Hey Arnold!“ hat Turbine Classics nun die Serie Invader Zim auf DVD herausgebracht. Und das nicht simpel auf einzelnen DVDs, sondern alle Folgen der Serie in einer wunderschönen Box. Die Silberlinge befinden sich in einer schicken Hardbox, die ihren Inhalt sicher bei sich behält. Dazu kommt, dass es nur 2222 Exemplare dieser Box gibt, welche alle Folgen beinhaltet. Bei der Serie handelt es sich um eine amerikanische Zeichentrickserie, die von 2001 bis 2002 produziert wurde. Während sie schon 2001 in den USA im Fernsehen zu sehen war, startete Invader Zim im deutschen Fernsehen erst im Dezember 2005. Leider wurden nur zwei Staffeln produziert, bevor die Serie wieder aus dem Programm genommen wurde. Aber nun direkt zur Serie. Diese dreht sich um Zim, einen größenwahnsinnigen Irken, der den Plan, dass seine Rasse die Vorherrschaft über die Galaxie übernimmt, zum Scheitern bringt. Daraufhin wird er nach „Fressotopia“ verbannt, wo er mitbekommt, dass die Operation „Drohender Untergang“ wiederholt werden soll. Das ist für ihn ein Grund wieder zurückzukehren, um sich noch einmal zu beweisen. Sein Anführer ist gar nicht begeistert Zim zu sehen. Und so wird dieser wieder in die Verbannung geschickt – diesmal aber zur Erde! Zim ist nicht bewusst das er ausgestoßen werden soll. Er glaubt immer noch, wegen einer großen Sache unterwegs zu sein. An seiner Seite ist ein G.I.R., ein Roboter aus Müll, der extra für Zim auf die Schnelle angefertigt wurde. Der Roboter wird auf der Erde mit einem grünen Hundeanzug ausgestattet und Zim verkleidet sich als Mensch. Ob er es schafft sich unauffällig auf der Erde zu bewegen? Zim, G.I.R., Dib. Gaz, Professor Membrane, MS Bitters, Tak und die Allmächtigen Allergrößten – sie sind alle mit dabei. Der Zuschauer bekommt hier eine schräge Zeichentrickserie geboten, die sich nicht nur für das jüngere Publikum eignet. Die Serie verfügt über eine gute Bild- und Tonqualität, das Bonusmaterial ist – wie bei den oben angesprochenen Boxen – wieder vielfältig und interessant. Es gibt nicht nur Extras auf den DVDs, sondern auch Goodies wie Postkarten, Aufkleber und Poster – und die schon bekannte magnetische 3D Coverkarte. Und das alles in hoher Qualität. Wer die Serie schon kennt, kann hier bedenkenlos einen Blindkauf wagen. Wer sie nicht kennt aber schräge Zeichentrickserien mag, sollte hier auf jedem Fall einen Blick riskieren. Bild: Obwohl die Serie ihre Anfänge im Jahre 2002 hatte, kann sich das Bild durchaus sehen lassen. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Schwarzwert ist gelungen. Bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen, was aber zu erwarten war und daher nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Hier halte ich gute 82 % für angebracht. Ton: Der Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen. Diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Lautsprecher bleiben stumm. Ein gutes Ergebnis, welches mir glatte 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar, einem Interview mit den Produzenten, Autoren und Sprechern, der ungeschnittenen Version von „The Most Horribe X-Mas Ever“ und unveröffentlichten Audiomaterial. Des Weiteren kann man sich noch die original Pilotfolge, animierte Storyboards zu vielen Episoden und die Featurette „Invader Zim Design“ ansehen. Aber das ist noch lange nicht alles. Denn er Box liegen noch zwei Aufkleber, ein Faltposter und zwei Postkarten bei. Das mehrseitige Booklet enthält neben Infos zum Serie auch den kompletten Episodenguide. Dazu legt der Box eine schöne magnetische 3D Coverkarte bei. Ein besonderes Schmankerl ist die beiliegen Soundtrack-CD. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 8 Hülle: Sonderverpackung Distributor: Turbine Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |