Cover![]() Cast & CrewRegie: Michael Reeves Gordon Hessler Schauspieler/Sprecher: Vincent Price Christopher Lee Rupert Davies Uta Levka Sally Geeson Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8/10): Mit IM TODESGRIFF DER ROTEN MASKE hat e-m-s einen spannenden, wenn auch vorhersehbaren Gruselfilmklassiker auf den Markt gebracht. Mit Christopher Lee und Vincent Price sind in IM TODESGRIFF DER ROTEN MASKE zwar bekannte Schauspieler vertreten, dennoch ziehen in dem Fall wohl eher die berühmten Namen als die Rollen selbst. Wieder einmal kann man die beiden Genreschauspieler in ihren Paraderollen bewundern. Dieser Film ist erstmals ungeschnitten auf DVD erhältlich. Hier ist insbesondere die Anfangssequenz interessant, in der eine Kreuzigungsszene in der bekannten Kinofassung nur um die Hälfte gekürzt zu sehen war. Dies lag u.a. auch daran, daß Regisseur Michael Reeves während der Dreharbeiten verstarb und der Film von Gordon Hessler zu Ende gebracht wurde. Nun kann man den Film endlich in der von Gordon Hessler angedachten Schnittfassung sehen. Fans des Genres werden somit nicht um einen Kauf herumkommen. Bild (7/10): Das Bild (1.85:1 anamorph) überzeugt bei IM TODESGRIFF DER ROTEN MASKE mit kräftigen Farben und einem guten Kontrast. Die Schärfe ist durchgehend gut, nur selten treten Fehler in Form von Lichtblitzen oder ein leichtes Hintergrundrauschen auf. Hier hat e-m-s gute Arbeit geleistet. Ton (6/10): Bei IM TODESGRIFF DER ROTEN MASKE kann man zwischen einer deutschen (2.0) und einer englischen (2.0) Tonspur wählen. Die englische Tonspur klingt ein wenig dumpfer und leiser als die deutsche, ansonsten unterscheiden sich beide Tracks nicht voneinander. Zwar kann man hier keine großen Effekte erwarten, dennoch sollte man mit dem Ergebnis zufrieden sein. In Anbetracht des Alters bekommt man hier einen sauberen Ton geliefert, bei dem die Dialoge klar und deutlich aus der Front zu vernehmen sind. Fehler in Form von Verzerrungen oder Rauschen treten nicht auf. Extras (4/10): Neben dem „deutschen und dem englischen Original-Trailer“ befindet sich unter anderem noch ein „Interview mit Uta Levka“ auf der DVD. Das knapp 16-minütige Gespräch dreht sich hauptsächlich um die Beziehung zu den anderen Drehpartnern. Die „Bio- und Filmografien“ über Vincent Price, Christopher Lee und Uta Levka sind auf Texttafeln ohne Animation oder Musik vorhanden. Am Ende der DVD befinden sich noch der „deutsche Original-Videovorspann“ und eine selbstablaufende „Slideshow“ mit über 50 Bildern. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |