Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltHans Castrop besucht seinen lungenkranken Vetter in einem Sanatorium in den Schweizer Bergen. Ein kurzer Besuch - er dauert sieben Jahre. Die luxuriöse Zauberwelt, die makabre Atmosphäre dieser morbiden, todessüchtigen Gesellschaft läßt ihn nicht mehr los. Viele kommen, fort werden die meisten getragen. Zeitlos feiern sie, leben sie, sterben sie - eine Welt in der Welt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Der Zauberberg handelt es sich um einen Bildungsroman von Thomas Mann, der 1924 erschienen ist. Der Roman fand gleich zu Erscheinen viele Anhänger, schon nach vier Jahren war die Auflage auf 100.000 Exemplare gestiegen. Der Zauberberg wurde in 27 Sprachen übersetzt, auf englisch gibt es fünf Versionen, auf japanisch zwei. Nun hat Fernsehjuwelen den kompletten Dreiteiler zum Roman auf dem Markt gebracht. Hier ist zu sehen, wie Hans Castrop seinen lungenkranken Cousin in einem Sanatorium in der Schweiz besucht. Eigentlich wollte Hans bald weiter , doch er wird von der luxuriösen Zauberwelt und der Atmosphäre der todessüchtigen Gesellschaft gefesselt. Eine kleine Welt in der großen Welt... Der Dreiteiler kommt mit einer intensiven Stimmung daher, der man sich kaum entziehen kann. Hans W. Geissendörfer schuf hier einen faszinieren Film, der auch nach über 30 Jahren nach der Erstausstrahlung den Zuschauer in den Bann ziehen kann. Dazu kommt die Filmmusik von Jürgen Kniepe, die hier hervorragend passt. Wer sich den Roman nicht durchlesen will, bekommt mit diesem Dreiteiler eine sehr gute Alternative geboten. Bild: Wenn man bedenkt, dass der TV-Dreiteiler über 30 Jahre alt ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Ok, der Kontrast ist oftmals zu hoch, aber dennoch kann man verschiedene Einzelheiten erkennen. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, welche besonders in den Nahaufnahmen etliche Details zeigt. Die Farben wirken kräftig und natürlich, besonders das Rot tritt immer mal wieder positiv hervor. Ein sehr schönes Ergebnis, welches mir – wenn man das Alter des Materials berücksichtigt – gute 75 % wert ist. Ton: Der Stereoton bietet das, was der Zuschauer von einer älteren TV-Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder tiefen. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, es sind hier keine Fehler vorhanden. Sehr gut gemacht und daher glatte 60 % wert. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Spielfilm in der kompletten Kinofassung, einem Kinotrailer, sowie einem Interview mit Hans W. Geißendörfer. Dazu gibt es noch Trailer zu sehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Slimcase Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |