CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 95 %
Bild: (1 Bewertung)82 %
Ton: (1 Bewertung)65 %
Extras: (1 Bewertung)60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)69 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:
Die Lindenstraße - Das komplette 21. Jahr
Collectors Box
[
Fernsehserie]
InhaltDas 21. Jahr von Deutschlands erfolgreichster Familienserie - wieder lassen sich 52 spannende Episoden, diesmal die, die zwischen Dezember 2005 und Dezember 2006 erstausgestrahlt wurden, nacherleben. Ein ganz besonderes Stück deutscher Zeitgeschichte! Wie immer ist auch exklusiv produziertes und unveröffentlichtes Bonusmaterial enthalten: Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 2.0 Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Und weiter geht es mit der 21. Box der Lindenstraße. Der Zuschauer bekommt hier wieder zehn DVDs geboten, die alle Folgen aus den Jahren 2005/2006 beinhalten. So kann sich der Fan mit dieser Staffel nicht nur einen, sondern viele unterhaltsame Abende machen. Leider muss man in diesem Jahr – und das ist kein Geheimnis – Abschied von einer liebgewonnen Darstellerin nehmen. Annemarie Wendl,die seit Anbeginn der Serie die Rolle der Else Kling innehatte, stieg im Mai 2006 aus der Serie wegen gesundheitlichen Gründen aus. Nach dem Ausstieg lebte sie noch vier Monate, bevor sie an Herzversagen starb. Mit ihr war die Lindenstraße irgendwie nur noch die Hälfte wert, es fehlte ein Stück Geschichte, dass bisher nicht komplett ersetzt werden konnte… Kleiner Rückblick am Rande: Am 8. Dezember 1985 um 18.40 Uhr lief die Lindenstraße das erste Mal im Fernsehen. Seitdem läuft die Serie wöchentlich als Dauerbrenner und hat eine große Fangemeinde um sich gescharrt. Am 30. Januar 2005 flimmerte die 1000ste Folge über den Bildschirm. Jede Episode spielt an einem Donnerstag, da die Serie normalerweise donnerstags zur Hauptsendezeit ausgestrahlt werden sollte. Einzig die Feiertagsfolgen (Weihnachten, Ostern, Silvester) bilden hier die Ausnahme. Bild: Der Zuschauer bekommt bei der 21. Box der Lindenstraße ein gewohnt gutes Bild geboten. Die Farben sind bunt und natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. So kann man auch in den dunkleren Szenen noch viele Details erkennen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine bei schnellen Bewegungen kann es sein, dass kleine Schwächen zu sehen sind. Von daher halte ich hier gute 82 % für angebracht. Ton: Am Ton hat sich – wenn man die aktuelle Box mit den vorherigen Staffeln vergleicht – qualitativ nichts verändert. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Ein solides Ergebnis, welches mir 65 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar von Joris Gratwohl zu Folge 1070 und einem Audiokommentar von Hans W. Geißendörfer zu Folge 1092. Dazu kann man sich noch das Special „Philipp Neubauer alias ‚Philipp Sperling‘: Rückkehr in die Lindenstraße“ ansehen und einen Blick in das mehrseitige und hochwertige Booklet werfen. Sonja |
Bewertung
95 %
Infos Anzahl der Medien: 10 Hülle: Digipak Distributor: MORE Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |