Cover![]() Cast & CrewRegie: Nick Shoolingin-Jordan Nigel Walk Schauspieler/Sprecher: Iain Stewart Katrina Hope Daniel Martin Jim Spickler Norberto Asensio Chris Austin Jill Pruetz Klaus Schmidt Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltWie entstand aus einem unwirtlichen, lebensfeindlichen Planeten unsere fruchtbare Erde? Nicht der Mensch, sondern Pflanzen sind für diesen Wandel verantwortlich. Pflanzen gaben in der Entwicklungsgeschichte der Erde über weite Strecken den Ton an und trugen entscheidend zur Evolution des Lebens bei. Neben wissenschaftlichen Experimenten, die ungewöhnliche Einblicke in die Pflanzenwelt gewähren, veranschaulichen Computeranimationen die biologischen Prozesse, die innerhalb der Pflanzen ablaufen. Biologen, Geologen und Chemiker kommen zu Wort, um die Meilensteine in der rund vier Milliarden Jahre langen Entwicklungsgeschichte der grünen Pioniere näher zu beleuchten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer Dokumentationen mag, sollte einmal einen Blick auf die neuste DVD aus dem Hause Polyband werfen. Diese trägt den Titel Pflanzenwelten – Die heimliche Macht auf unserem Planeten. Der Mensch beansprucht ja vieles für sich. So versuchte er auch immer mal wieder zu belegen, dass er es war, der aus der Erde das gemacht hat, was sie nun ist. Ja nun, im bestimmten Sinne mag das auch stimmen – doch lange vor dem Menschen waren die Pflanzen da, die aus einem lebensfeindlichen und unbewohnbaren Planeten das gemacht haben, was die Erde heute ist. Die Pflanzen haben die Erde gewandelt, die haben die Evolution vorangetrieben und den Planeten urbar gemacht. Was genau passiert ist, wie die Pflanzen die Erde wandelten – das erfährt zu Zuschauer in dieser Dokumentation. Der Zuschauer bekommt hier nicht nur Bilder und Computergrafiken zu sehen, es kommen auch Biologen, Chemiker und Geologen zu Wort, welche die Entwicklungsgeschichte der Erde beleuchten. Ich finde das sehr interessant gemacht, zumal hier nicht nur auf das „Leben aus Licht“, sondern auch auf „Bund der Blüten“ und „Kraft der Gräser“ eingegangen wird. Wer sich für die Pflanzenwelt interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Bild: Wie wir es von Polyband gewohnt ist, bekommt der Zuschauer auch bei der Dokumentation Pflanzenwelten – Die heimliche Macht auf unserem Planeten ein sehr schönes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Die Schärfe ist nicht immer optimal, sie hat an den Kanten kleine Schwächen, über die man aber hinwegsehen kann. Von daher gebe ich hier gerne gute 90 %. Ton: Der Zuschauer bekommt hier eine kräftige 2.0 Stereospur geboten, die mit einer sehr guten Dialogwiedergabe überzeugen kann. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen mehr als soliden Ton geboten, der mir gute 65 % wert ist. Extras: Bis auf eine kleine Trailershow ist leider kein Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |