Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie legendäre Festung Masada erhebt sich mehr als 400 Meter über der Küste des Toten Meeres - ein karger Fels, der von den jüdischen Rebellen als letzte Hochburg gegen die Armeen der römischen Besatzer ausgewählt wurde. Nach jahrelanger Belagerung durchbrach der römische Kommandeur Silva schließlich die Verteidigungslinien Masadas, nur um feststellen zu müssen, dass sein Gegner Eleaza und dessen Krieger sowie Familien den Freitod der Sklaverei vorgezogen hatten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Masada ist eine ehemals jüdische Festung, welche sich am Südwestende des Toten Meeres in Israel befindet. Diese besteht heute noch , sie ist nun allerdings ein israelischer Nationalpark. Die Festung wurde zwischen den 40. v. Chr. Und 30. v. Chr. Vom König Herodes I (den Großen) gebaut. Im Jahre 1981 hat der Regisseur Boris Sagal eine Mini-TV-Serie geschaffen, welche sich um eben diese Festung dreht. Nun, fast 20 Jahre später, hat Polyband die Serie auf DVD herausgebracht. Diese hat eine Laufzeit von 360 Minuten und verteilt sich auf zwei DVDs. Diese befinden sich in einem schicken Digipak, welches zusätzlich noch in einem stabilen Schuber steckt. Der Epos von monumentaler Tragweite bringt die Geschichte sehr realitätsnah rüber, so dass der Zuschauer über die gesamte Laufzeit gut unterhalten wird. Die Geschichte wird ohne Längen erzählt, die Serie wurde an den realen Orten aufgenommen. So wirkt diese noch authentischer und es macht Spaß sich diese anzusehen. Peter O'Toole und Peter Strauss spielen ihre Rollen hervorragend, so dass ich Fans dieser Serie den Kauf der DVD nur an Herz legen kann. Bild: Beim Bild von Masada sollte man bedenken, dass es sich hierbei um eine Serie aus dem Jahre 1981 handelt. Die Farben wirken ein wenig reduziert, das Bild zudem etwas weich. Der Kontrast geht in Anbetracht des Alters in Ordnung, alleine in sehr dunklen Passagen muss man leichte Schwächen hinnehmen. Dadurch, dass das Bild ein wenig weich wirkt, ist auch die Schärfe nicht immer optimal. Aber dennoch kann man mit dem fast 20 Jahre alten Bild zufrieden sein. Ich halte hier gute 70 % für angebracht. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer 20 Jahre alten Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Monoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, in diesem Fall gebe ich gerne gute 50 %. Extras: Auf den DVDs an sich ist kein Bonusmaterial vorhanden, dafür liegt der DVD-Box ein mehrseitiges Booklet bei, welches interessante Informationen zur Serie bietet. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos |