Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltIm kleinen australischen Küstenort Crescent Bay leben Franky, Kenny, Fliss, Lyndz und Rosie, die Neue im Club. Die 13-Jährigen gehen in dieselbe Klasse und sind unzertrennliche Freundinnen, die all ihre Sorgen und Geheimnisse miteinander teilen.
Sie nennen sich "Sleepover Club" und treffen sich regelmäßig zu Übernachtungspartys, wo sie sich dann gemeinsam bei Horrorvideos gruseln, eine Modenschau veranstalten, Angst-Lotto spielen und vor allem reden, reden, reden! Oberstes Gesetz des Clubs: Keine Eltern. Keine Jungs. Und das ist licht gesagt. Denn Lyndz' Zwillingsbruder Michael und seine Freunde Marco und Matthews kommen ihnen ständig in die Quere und versuchen die Pläne der Mädchen zu durchkreuzen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Der Sleepover Club handelt es sich um eine australische Fernsehserie aus dem Jahre 2003. Insgesamt gibt es bisher 52 Episoden, wovon Polyband nun die ersten 13 Folgen auf zwei DVDs veröffentlicht hat. Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden: 01. Ein Traumpaar 02. Macht des Grauens 03. Eine gute Tat 04. Die Prüfung 05. Die große Debatte 06. Rosies Geburtstag 07. Jeder hat sein Geheimnis 08. Die neue Lyndy 09. Echte Freundinnen 10. Liebe auf Abwegen 11. Die große Geschäftsidee 12. Ausflug in den Busch 13. Kenny in Not Die Serie dreht sich um die fünf Freundinnen Frankie, Kenny, Fliss, Lyndz und Rosie, die nicht nur die gleiche Klasse besuchen, sondern auch neben der Schule die besten Freundinnen sind. Einmal in der Woche übernachten alle zusammen, immer abwechselnd bei einem andern Mädchen. Von daher rührt auch der Name Sleepover Club. Sie schauen zusammen Filme, veranstalten private Modenschauen und teilen all ihre Geheimnisse miteinander. Verbotene sind Jungs und die Eltern, denn die Mädchen wollen unter sich bleiben. Wäre ja kein Problem, wenn da nicht Lyndz Zwillingsbruder Michael und seine Freunde Marco und Matthew wären, die immer wieder die privaten Partys der Mädchen stören und alles versuchen die Pläne der Mädchen zu durchkreuzen... Die Serie richtet sich hauptsächlich an die jüngeren Mädchen unter uns. Aber dennoch können auch die Älteren einmal einen Blick riskieren, denn hier werden wohl vielleicht einige Erinnerungen wach ;-) Die technische Seite ist gelungen, auch wenn kein Bonusmaterial vorhanden ist. Wer Teeny-Serie mag, kann mit Der Sleepover Club keinen Fehler machen. Bild: Beim Bild bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Ein solides Bild mit natürlichen Farben, einer gute Schärfe und einem angenehmen Kontrast. IM Ganzen gesehen bekommt man also ein Bild geboten, wie man es von der ZDF- und KIKA-Ausstrahlung gewohnt ist. Hier halte ich gute 75 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge werden jederzeit gut verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Vom Klang und von der Intensivität her unterscheiden sich beiden Spuren nicht, hier gebe ich gerne gute 60 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |