Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 78 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 64 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Mit Sex & Death 101 hat Koch Media eine herrlich schräge Komödie auf DVD herausgebracht. Was würde wohl passieren, wenn man per Mail eine Liste bekommt auf der steht, mit welchen Menschen man in der Zukunft noch Sex haben wird? Würde man eine solche Liste als Scherz ansehen? Oder vielleicht doch ernst nehmen? Roderick Blank bekommt jedenfalls eine solche Liste, wo seine zukünftige Frau an der 29. Stelle steht. Auch wenn die Reihenfolge auf der Liste stimmt, kann er sich nicht vorstellen mit weiteren 72 Frauen im Bett zu landen – zumal seine eigenen Hochzeit in einigen Wochen stattfinden wird. Doch dann landet er mit der Nummer 30 auf seiner Liste im Bett und er fragt sich, woher das Schriftstück wohl kommen mag. Sein Leben gerät völlig aus der Bahn, als er sich überraschend in Gillian verliebt – die aber nicht auf seiner Liste steht.... Sex & Death 101 ist ein unterhaltsamer Film mit einer guten Geschichte, die keinerlei Längen aufweist. Die Genre Drama, Fantasy und Komödie werden hier gekonnt miteinander vermischt, so dass man sich zu keinem Zeitpunkt langweilt. Eine gute Portion Witz wertet den Film auf, ein lustiger Abend mit Freunden ist beim Ansehen dieses Films garantiert! Bild: Die Pluspunkte des Bildes von Sex & Death 101 sind die natürlichen, bunten Farben und der ausgewogene Kontrast, der auch in dunkleren Passagen noch viele Details preisgibt. Die Schärfe kann sich ebenfalls sehen lassen, alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks sind leichte Unschärfen zu erkennen. Hier halte ich gute 80% für angebracht. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, es gibt hier keinen qualitativen Unterschied. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Obwohl Musikeinlagen und Effekte vorhanden sind, werden die hinteren Boxen nur selten mit ins Geschehen einbezogen. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, zwei B-Rolls („In der Bar“ und „Am Zeitungsstand“) und einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Koch Media vorstellt. Dazu gibt es noch Interviews mit Daniel Waters, Leslie Bibb und Sophie Monk. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |