Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 87 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 83 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 58 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltAls im Jahre 1966 im „Melody Maker“ die Nachricht erschien, dass sich Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker zu einer neuen Gruppe mit dem Namen Cream zusammengeschlossen haben, war die Überraschung bei vielen Fans groß. Kurz darauf kam die erste LP mit dem Namen „Fresh Cream“ auf den Markt, die hauptsächlich Blues enthielt. Das darauf folgende Album „Disraeli Gears“ schlug dann ein wie eine Bombe, es wird heute noch als das beste Album der Gruppe genannt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch, französisch, holländisch, italienisch, spanisch Externe LinksKritikenFazit: Cream war eine englische Rockband, die Mitte bis Ende der 60er Jahre große Erfolge feierte. Das Powertrio aus London – bestehend aus Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker - galt als die erste Supergroup der Rockmusik. Die vorliegenden DVD aus dem Hause Black Hill Pictures präsentiert dem Zuschauer eine sehr interessante Dokumentation über die Gruppe, welche mit original Bühnenaufnahmen und alten Bildern aufgewertet wird. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort, die die Gruppe in den 60er Jahren live auf der Bühne erlebt haben. Als im Jahre 1966 im „Melody Maker“ die Nachricht erschien, dass sich Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker zu einer neuen Gruppe mit dem Namen Cream zusammengeschlossen haben, war die Überraschung bei vielen Fans groß. Kurz darauf kam die erste LP mit dem Namen „Fresh Cream“ auf den Markt, die hauptsächlich Blues enthielt. Das darauf folgende Album „Disraeli Gears“ schlug dann ein wie eine Bombe, es wird heute noch als das beste Album der Gruppe genannt. Aber das meiste Geld machten die Drei dann mit der dritten LP (Wheels Of Fire), welches ungefähr 1968 entstanden ist. Dennoch brach die Gruppe dann auseinander. Während sich Eric Clapton weiterhin im Musikgeschäft halten konnte, hatten Ginger Baker und Jack Bruce nie wieder so viel Erfolg wie mit der Gruppe Cream. Es sollten viele Jahre ins Land gehen, bis die Drei 1993 wieder als „Cream“ zusammen auf der Bühne standen. Aber entgegen der Hoffnungen der Fans handelte es sich hierbei um einen einmaligen Auftritt, der sich nie wiederholen sollte. Als Trostpflaster können sich Fans nun die DVD Cream – Their Fully Authorized Story nach Hause holen und so die Geschichte der Band noch einmal erleben. Die Dokumentation ist interessant und unterhaltsam, so dass Fans hier sicherlich auf ihre Kosten kommen werden! Bild: Die Dokumentation präsentiert dem Zuschauer bei den aktuellen Aufnahmen ein schönes, sehr sauberes Bild mit natürlichen Farben und einer angenehmen Schärfe. Bei den Originalaufnahmen aus den 60er Jahren lässt die Qualität natürlich nach, was dem Filmgenuss allerdings keinen Abbruch tut. Hier gebe ich gerne gute 83%. Ton: Der englische Strereoton wird sauber über die Front wiedergegeben. Hier bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Da die Dokumentation komplett in englischer Sprache vorliegt, hat Black Hill Pictures der DVD Untertitel in mehreren Sprachen spendiert, so dass man dem Geschehen auf den Bildschirm ohne Probleme folgen kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Interviews mit Eric Clapton, Jack Bruce, Ginger at Home, BB King & Solomon Burke, Ben Palmer, Donal Gallagher, Tony Palmer, John Lodge, Chris Squire, Alan White, Harvey Goldsmith, Paul Jones und Dave Fricke. Diese kann sich der Zuschauer nacheinander ansehen oder gezielt eins auswählen. Dazu gibt es noch vier verschiedene Bildergalerien und einige Live Performances aus dem „Beat Club“ in Bremen, Onkel Thores Stuga SVT/Svergiges TV und dem „Live At The Revolution Club“ in London. Damit es auf der Autofahrt nicht langweilig wird, liegt der DVD noch eine Audio-CD bei, welche die schwedische Radiosendung „Konsert med Cram 1967“ und fünf bisher unveröffentlichte Songs enthält. Das beiligende Booklet enthält viele Bilder und einige Infos zur Band – leider allerdings in englischer Sprache. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Digipak Distributor: Black Hill Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |