Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 87 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 61 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Infernal Affairs 3 ist ein unterhaltsamer Thriller aus dem Jahre 2003. Die Regisseure Alan Mak und Andrew Lau Wai-Keung haben mit der dritten DVD die Trilogie abgeschlossen und einen Triller geschaffen, der auf zwei Zeitebenen spielt. So werden hier zum einen die Geheimnisse aus Teil eins aus der Sicht von Yan erzählt, zum anderem die Geschichte der Gegenwart aus der Sicht von Ming. Nicht immer kann der Zuschauer dem Geschehen gleich folgen, von daher ist Infernal Affairs 3 kein Film, den man sich nebenbei einmal ansehen kann. Und dennoch wird die Neugier des Zuschauers befriedigt, kommt doch nun endlich Licht in das ganze Geschehen, welche zu Laus Tod führte. In der Gegenwart wird Ming unterdessen bezichtigt, Schuld am Tod von Yan zu haben. Er wird vom Außendienst suspendiert und verbringt nun die meiste Zeit seines Jobs am Schreibtisch. Dazu kommt, dass Yeung der neue Chef des Polizeireviers ist – der nach Ansicht von Ming direkte Kontakte zu den Triaden hat… Wer sich schon für die ersten beiden Teile der Trilogie begeistern konnte, kommt an dem dritten Silberling nicht vorbei. Diejenigen, welche die ersten Teile noch nicht gesehen haben, werden mit Infernal Affairs 3 nicht viel anfangen können, denn als eigenständiger Film kann er nicht bestehen. Als Trilogie werden die DVDs jedoch bei vielen Fans im Regal landen. Die Darsteller spielen wieder einmal sehr gut miteinander, die Geschichte weist jedoch die eine oder andere Länge auf. Dennoch sollten sich Fans des Films nicht von einem Kauf abhalten lassen! Bild: Das Bild von Infernal Affairs 3 überzeugt durch einen angenehmen Kontrast und passende, teils reduzierte Farben, die gut zum Filminhalt passen. Die Schärfe ist nicht immer optimal, der Zuschauer kann hier – vor allem auf größeren Fernsehgeräten – leichte Schwächen erkennen. So hat man beispielsweise in der Totalen immer mal wieder das Gefühl, dass hier ein Weichzeichner verwendet wurde. Ton: Obwohl die ersten beiden Teile über eine DTS Spur verfügten, hat man beim dritten Teil darauf verzichtet. So kann der Zuschauer hier zwischen einer deutschen Synchronisation und der koreanischen Originaltonspur wählen, die beide in Dolby Digital 5.1 vorliegen. Die Stimmen der Protagonisten werden sauber über die Lautsprecher wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Die Effekte verteilen sich schön auf alle Lautsprecher, sodass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Extras: Neben einem 12-minütigen, interessanten Making of, welches dem Zuschauer einen informativen Blick hinter die Kulissen bietet, gibt es nur noch einen Trailer zu „Confession of Pain“ auf dieser DVD. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Galileo Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |