yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lolita Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 20 %
20 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 30 %
30 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewLolita

Infos zum Film

Originaltitel: Lolita
Filmlänge: 147 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1962
Herstellungsland: Großbritannien / USA
Erscheinungsdatum: 23.08.2001
EAN-Code: 7321921655418

Sprachen

deutsch Mono deutsch Mono
englisch Mono englisch Mono

Untertitel: dänisch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, griechisch, hebräisch, holländisch, isländisch, italienisch, kroatisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Film (6/10):
Der Skandalroman "Lolita" beschäftigt sich hauptsächlich mit den obsessiven Gedanken eines Mannes, der sich in eine junge Tochter verliebt. Sein Begehren geht so weit, dass er sich mit deren Mutter auf ein Verhältnis einlässt, nur um ihr nahe zu sein. Diese Verfilmung von Stanley Kubrick war für die damaligen Zeiten sicherlich ein kleiner Skandal - und James Mason oder Peter Sellers spielen ihre Rollen mit Sicherheit gekonnt. Dennoch entlockt dieser Film einem heutigen Zuschauer wahrscheinlich nur noch ein müdes Gähnen; zu oft wurde dieses Thema in heutigen Filmen, Serien und Daily Soaps aufgetaut - und entsprechend der Zeiten, auch freizügiger.
Damals einen nackten Fuß zu sehen, muß wohl fast so obszön gewesen sein, als heute den ganzen Körper. Entsprechend hält sich der Film doch relativ bedeckt und glänzt hauptsächlich durch seine, von den Schauspielern gut getragenen Dialogen. Dennoch kann man dem Film eine gewisse Länge nicht absprechen - so dürfte dieser eher für Filmhistoriker interessant sein, als für einen unterhaltsamen Abend dienen.

Bild (5/10):
Das Bild der DVD zeigt sich dabei relativ gut. Der Schwarz-Weiß-Ton wird mit befriedigender Schärfe und gutem Kontrast wiedergegeben. Lediglich ab und zu tauchen Hintergrundrauschen und Kompressionsartefakte auf, z.B. bei der ersten Szene im Tanzsaal. Insgesamt kann man mit dem Bild zufrieden sein.

Ton (3/19):
Der Ton liegt sowohl in Englisch, als auch Deutsch im Mono-Format vor und kann im Englischen mit einer klaren Stimmenwiedergabe glänzen. Der deutsche Ton hingegen ist zwar nicht allzu schlecht, hat aber im Vergleich leicht belegte Stimmen.

Extras (1/10):
Als Extras gibt es lediglich einen Werbetrailer und eine Texttafel mit den Auszeichnungen, die der Film bekommen hatte. Auch das Menü ist sehr simpel, starr und nur im Hauptmenü mit Musik unterlegt. Das Kapitelmenü weist leider keine Bildvorschauen auf, sondern lediglich Text.

Insgesamt eine adäquate Umsetzung dieses Films auf DVD, der für heutige Verhältnisse an seiner Skandalösität verloren hat.
Vincent Price
Film:
Wertung: 60 %
60 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 30 %
30 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Film (9.0/10):
Sehr guter Streifen mit einem heiklen Thema: "Kinderliebe"! Erstklassige Schauspieler bringen dieses "Thema" erschreckend gut rüber. TOPFILM!
luppa
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Die beste Verfilmung des Bestsellers von Vladimir Nabokov. Der Titel wurde zum Synonym für die frühreife Kindfrau. Damals wie heute ein heiß umstrittenes Thema. Auf jedenfall sollte man sich ihn ansehen, bevor man ein Urteil fällt. Besonders Peter Sellers spielt grandios - sind Ähnlichkeiten zu Inspektor Clouseau rein zufällig?
Daniel
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 10 %
10 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Snapper Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Es gibt ein gleichnamiges Remake.

Gewonnene Preise

Golden Globe
1962: Beste Newcomerin; Sue Lyon

Cast & Crew


Stanley Kubrick