Cover![]() Cast & CrewRegie: William Gereghty Andy Mikita Martin Wood Peter DeLuise Schauspieler/Sprecher: Richard Dean Anderson Amanda Tapping Christopher Judge Corin Nemec Don S. Davis Francois Chau Colin Cunningham Garry Chalk Martin Evans Paul Batten Ronny Cox Martin Cummings Dion Johnstone Sarah Deakins David Paetkau Rob Lee Tony Amendola Carmen Argenziano Musetta Vander Peter Williams Michael Shanks Teryl Rothery Robert Foxworth John Novak Miguel Fernandes Ingrid Kavelaars Alex Diakun Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 63 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 84 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 65 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Sony DVD-Player: Pioneer DV-646A Verstärker: Denon AVR-1804 Boxen: Teufel Concept E Beamer: Toshiba TDP-S20 |
Filminfos zu:Inhalt"Enthüllung":
Stellvertreter der Länder-Regierungen finden sich im Pentagon zusammen, um eine - so angekündigte - bahnbrechende Information der Amerikaner zu erhalten. Erstmals offenbart General Hammond den Anwesenden die Existenz und Nutzung des so genannten Stargates. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus, angesichts der lange verheimlichten Staatsgeheimnisse. Zu allem Überfluss mischt sich Senator Kinsey mit ein und schlägt vor, die Verantwortung über das Sternentor dem Militär zu entreißen und stattdessen dem NID zuzuordnen... "Gestrandet": Auf einem fremden Planeten kommt es zu einem erbitterten Gefecht zweier außerirdischer Völker. Zunächst sieht es so aus, als ob dort gestrandete Wissenschaftler grundlos von Außerirdischen angegriffen würden. Doch warum haben die Professoren Waffen dabei, die auf Töten eingestellt sind? "Hilfe aus der Traumwelt": Ein ganz normaler Tag für Teal'c: die Sirene schellt, die Kleidung rasch gewechselt und sofort geht es mit den Kollegen im Feuerwehrwagen ab zur Brandstelle, um Verletzte zu bergen und Feuer zu löschen. Doch Moment: war das schon immer Teal'cs Aufgabe? Hatte er nicht einmal mit dem Militär zu tun?... "Vergangenheit": Die Prometheus erleidet auf einem ihrer ersten Flüge eine technische Panne und landet Lichtjahre von der Erde entfernt ohne eine Chance auf Rückkehr in der Nähe eines fremden Planeten. Die einzige Möglichkeit zurückzukehren wäre, ein dortiges Stargate zu nutzen. Doch dafür muss dieses erst einmal gefunden - und die dortigen Menschen davon überzeugt werden, dass SG-1 in Frieden kommt... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch für Hörgeschädigte, finnisch Externe LinksKritikenFazit: "Enthüllung": Das Treffen der Nationen hätte um einiges spannender ausfallen können. So bleibt es bei einer Riege überraschter und größtenteils beleidigter (weil nicht eingeweihter) Abgeordnete, die eindimensional die langatmigen Erklärungen zwischen Hammond und dem immer noch einseitigen Kinsey beobachten und den Raum frei geben für zigfache Szenenwiederholungen vergangener Folgen. "Gestrandet": Die Suche nach der Wahrheit bleibt bis zum Schluss spannend, die teils ausgearbeitete Charakterzeichnung der Außerirdischen bringt Gefühle für die fremden Völker auf und lässt den Zuschauer zusammen mit SG-1 mitfiebern. "Hilfe aus der Traumwelt": An und für sich eine interessante und zugleich witzige Idee, Teal'cs Charakter in eine parallele Welt zu transportieren, in der er von Feuerwehrmännern nur so umringt ist. Allerdings wird das Potential nicht ausgeschöpft und weist einige Hänger im Spannungsbogen auf. Dass erneut Daniel Jackson als der weise Schamane, über allen Dingen stehend, die Lösung herbeiführen soll, ist einfach langweilig - diese passive Seite Daniels lässt sich nicht beliebig aufkochen. "Vergangenheit": Die Prometheus kommt einfach nicht in die Gänge. Egal ob es sich um eine Entführung oder eine technische Panne handelt - was der Fan wirklich sehen möchte, ist der lang ersehnte Aufbruch zu anderen Galaxien und damit ein Stückchen Star Trek-Gefühl im Sternentor-Universum zu erhaschen. Doch die erneute zwangsläufige Landung auf einem Planeten und langatmige Diskussionen über Freund- oder Feindschaft verspielen erneut das mögliche Potential... Insgesamt: Vier eher durchschnittliche Episoden lassen bessere SG-1-Zeiten herbeisehnen. Die gewohnt guten Bild- und Tonwerte, sowie durchschnittlichen Extras hingegen bleiben konstant. Bild: Gute Farbgebung und Helligkeit, sowie keinerlei Schmutz aus dem Ausgangsmaterial und hohe Bildstabilität heben die Bildqualität auf ein gutes Niveau. Auch der gute Kontrast arbeitet in den vielen dunklen Einstellungen der Episoden Details heraus, Hintergrundrauschen konnte auf ein Minimum reduziert werden. Kompressionsartefakte und Stehmuster sind wenig zu sehen, die Schärfe ist im guten Bereich. Insgesamt eine gute Leistung. Ton: Sowohl der deutsche, als auch englische und spanische Ton bringen echte 5.1-Kodierung in die Wohnzimmer, Stimmen werden klar aus dem Center wiedergegeben, Musik und Effekte legen sich manchmal behutsam, manchmal aber auch sehr dynamisch über alle Kanäle, Hintergrundrauschen ist nicht auszumachen. Extras: Neben einem Audiokommentar zu jeder Folge setzt sich das Bonusmaterial aus einer Bildergalerie und Vorschau-Trailer auf die kommenden Episoden zusammen. Diesmal werden zwei Dokumentationen zu zwei Episoden geführt und erlauben einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Das Hauptmenü ist animiert und mit Musik unterlegt. Die einzelnen Episoden werden klar in Listenform dargestellt - die Navigation ist durchweg gut. Die Dokumentationen und TV-Spots liegen im Gegensatz zum Rest in nicht anamorpher Kodierung vor. Vincent Price ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: MGM Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |