Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Lonely Hearts Killers ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahre 2006. Regisseur Todd Robinson hat hier versucht, die alte Stilrichtung „Film Noir“ wieder ein wenig aufleben zu lassen. Für diesen Film erhielt Robinson 2006 eine Nominierung für den „Golden Seashell“ des San Sebastian International Film Festivals. In den Hauptrollen sind neben John Travolta noch Jared Leto, Salma Hayek und James Gandolfini zu sehen, die allesamt eine sehr gute Leistung abliefern. Die Geschichte dreht sich um den Polizisten Elmar Robinson, der zusammen mit seinem Partner Charles Hildebrandt ungeklärte Frauenmorde aufzuklären versucht. Zum gleichen Zeitpunkt lernen sich der kleine Gauner Ray Fernandez und die undurchschaubare Schönheit Martha Beck kennen. Es dauert nicht lange, bis sie das Spiel des jeweils anderen durchschauen – und von dem Zeitpunkt an reist das Gaunerpärchen gemeinsam durch das Land. Sie suchen per Kontaktanzeige alleinstehende Frauen, die sie erst um ihr Geld betrügen und dann umbringen. Die Morde lassen sie wie Selbstmorde aussehen, was wiederum Robinson und Hildebrandt auf den Pan ruft… Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit, die zwischen 1947 und 1949 unter dem Namen Lonely Hearts Killers in die Geschichte einging. In den beiden Jahren fielen ungefähr 20 Frauen dem mörderischen Duo in die Hände. Schon 1970 wurde die Geschichte von Leonard Kastle unter den Namen „The Honeymoon Killers“ und 1996 von Artueo Ripstein unter dem Titel „Profundo Carmesi“ verfilmt. Todd Robinson hat aber die bisher authentischste Verfilmung geschaffen. Was eventuell daran liegen kann, dass er der Enkel von Elmar Robinson ist, der im Film von John Travolta dargestellt wird. Die gelungene Mischung aus Drama, Krimi und Thriller kann ich uneingeschränkt empfehlen. Nicht nur, dass die Geschichte sehr real wirkt und die Darsteller sehr gut miteinander harmonieren, die Story zeigt auch keinerlei Längen und bietet auch nach Filmende noch genügend Stoff für Diskussionen. Bild: Das Bild von Lonely Hearts Killers weist leicht reduzierte Farben auf, was hervorragend zum Look der 40er Jahre passt. Die Schärfe ist angenehm, selbst bei schnellen Kameraschwenks treten keine Unschärfen auf. Der Kontrast kann sich ebenfalls sehen lassen, so dass ich hier gute 85 % geben kann! Ton: Der Ton liegt auf der DVD in Deutsch (Dolby Digital 5.1 und DTS) und in Englisch (Dolby Digital 5.1) vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen treten nicht auf. Die Musikeinlagen und Effekte verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, dem deutschen und dem amerikanischen Kinotrailer und einer kleinen Fotogalerie, welche Bilder aus dem Film zeigt. Den Abschluss bilden Bio- und Filmografien zu John Travolta, Jared Leto und Salma Hayek auf Texttafeln. Nicht im Bonusbereich, sondern direkt über das Hauptmenü ist eine Trailershow zu erreichen, welche weitere Titel aus dem Hause ems zeigt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |