Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 95 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 78 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Es hat lange gedauert, aber nun endlich liegt der Kriegsfilm mit Kultstatus in überarbeiteter Form vor. Die Doppel-DVD aus dem Hause ems zeigt anstelle des alten Vollbildes nun ein anamorphes Bild, der fehlende Originalton wurde ebenfalls mit auf den ersten Silberling gepresst. Auch das Bonusmaterial ist nicht mehr so mager ausgefallen, hier hat ems den Extras sogar eine extra DVD spendiert. Die politische Situation in Afrika reizte Ende der 70er Jahre jeden Filmproduzenten – aber woher eine gute Story nehmen? Die Produzenten von „Die Wildgänse kommen“ fanden sie in dem Roman „The Wild Geese“ von Daniel Carney. Roger Moore, Richard Harris, Stewart Granger, Richard Burton und Hardy Krüger sind die Stars dieser 24 Millionen DM teuren Superproduktion. Andrew V.McLaglen, einer der erfolgreichsten Kriegsfilm-Spezialisten (Das dreckige Dutzend, Die Seewölfe kommen), verfilmte diese unglaublich spannende und actiongeladene Abenteuergeschichte. Die Wildgänse kommen gehört zu den Besten seines Genres und überzeugt durch eine sehr gut durchdachte Story und durch einen hohen Spannungsbogen. Pflichtfilm! Bild: An der Bildqualität kann man erkennen, dass sich ems bei der Umsetzung des Films sehr viel Mühe gegeben hat. Von Vollbild zu 1,85:1 (anamorph) - diese Hürde hat die Dortmunder Firma ohne Fehler genommen. Der knapp 30 Jahre alte Film erstrahlt in einem neuen Glanz, die Farben wirken kräftig und natürlich. Der Kontrast bewegt sich auf einem angenehmen Niveau, allein die Schärfe zeigt leichte Schwächen. Sie gestaltet sich zwischen gut und befriedigend, teilweise wirkt das Bild recht weich. Dennoch kann man mit dem Endergebnis zufrieden sein: 80 %. Ton: Auch die beiden Stereotonspuren (Deutsch und Englisch) können überzeugen. Die Stimmen der Darsteller werden gut verständlich über die Boxen wiedergegeben, der leicht blecherne Effekt ist bei Filmen dieses Alters normal. Hier schneidet die englische Originalspur im Vergleich mit der deutschen Synchronisation ein wenig besser ab. Dennoch gibt es hier gute 60 %. Extras: Auf der ersten DVD befinden sich neben dem Hauptfilm noch ein Audiokommentar von Roger Moore, Eun Lloyd und John Glen und eine kleine Trailershow. Der zweite Silberling ist komplett dem Bonusmaterial gewidmet. So kann sich der Zuschauer erst einmal eine interessante Dokumentation: "The Last Gentlemen Producers" und den Beitrag Privatkrieg der Hollywood-Stars: The Making of "The Wild Geese" ansehen. Dazu gibt es noch Bio- und Filmografien auf Texttafeln und das alte, deutsche Making of. Des Weiteren enthält das Bonusmaterial noch einen Original Radiobeitrag zum Film, eine Artworkgalerie mit Aushangfotos und Plakatmotiven und den Internationalen Kinotrailer zum Film. Den Abschluss bilden ein Bericht von einer Wohltätigkeits-Premiere, eine komplette deutsche Super 8-Fassung und Der deutsche Super 8-Trailer. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |