Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (88/100): In Wassup Rockers trifft der Zuschauer auf sieben Jugendliche aus L.A., die eine Gemeinsamkeit haben: Sie treffen sich zum Skaten, lieben die gleiche Musik und tragen die gleiche „Uniform“ – nämlich die beliebten Jeans und lange Haare. Mit Gewalt und Drogen wollen sie nichts zu tun haben, sie wollen einfach nur ihren Spaß. Als sich die Jungs aus dem Ghetto South Central auf den Weg nach Beverly Hills machen, um dort ein paar Tricks von anderen Skatern zu lernen, treffen sie auf fiese Polizisten, heiße Mädchen und gewaltbereite Gangs. Das beschauliche Leben der kleinen Clique ist vorbei, als sie es auf der Flucht vor der Polizei mit den verwöhnten Großstadtkids zu tun bekommen. Der Regisseur Larry Clark ist vielen noch von den Filmen „Kids“, „Bully“ und „Ken Park“ bekannt. Und nun hat er wieder mit Wassup Rockers zugeschlagen. In diesen Film thematisiert er unterschwellig das Thema Rassismus, konfrontiert den Zuschauer aber nie direkt mit dem Thema. Die Darsteller sind keine bekannten Schauspieler, sondern – schon wie in „Kids“ – unbekannte Darsteller, die dem Film den letzten authentischen Schliff geben. Die Kamera überzeugt durch ungewöhnliche und interessante Einstellungen, welche allerdings typisch für den Regisseur sind. Die Punk-Musik unterlegt fast jede Szene im Film, eine Story ist nicht wirklich vorhanden. Dennoch kann man sich den Film gut ein weiteres Mal ansehen. Bild (85/100): Das Bild von Wassup Rockers überzeugt durch bunte, frische Farben und einen angenehmen Kontrast, welcher auch in dunklen Szenen alle Details zeigt. Die Schärfe ist ebenfalls gelungen, der Zuschauer kann wirklich zufrieden sein. Wenn man von einem leichten Rauschen im Hintergrund absieht, ist das Bild sehr gut gelungen. Ton (80/100): Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und Englisch in jeweils Dolby Digital 5.1 vor. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, bei Musikeinlagen werden die hinteren Boxen mit in das Geschehen einbezogen. Ansonsten ist es ein recht ruhiger, dialoglastiger Film, der hauptsächlich die vorderen Boxen in Anspruch nimmt. Extras (10/100): Neben einem Trailer zum Film gibt es noch eine kleine Trailershow, welche weitere Filme aus dem Hause ems vorstellt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |