yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Maison Ikkoku Cover

Cast & Crew

Regie:
Tomomi Mochizuki

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Screensaver
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewMaison Ikkoku
[ Anime]

Infos zum Film

Originaltitel: Maison Ikkoku Kanketsuban
Filmlänge: 70 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1996
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 27.03.2006
EAN-Code: 7640105231171

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
japanisch 2.0 japanisch 2.0

Untertitel: deutsch, polnisch

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Die abgeschlossene Manga-Serie Maison Ikkoku stammt aus der Feder der japanischen Zeichnerin Rumiko Takahashi, welche schon mit Ranma ½ und Inu Yasha Erfolge feierte. In den Jahren 1986-1988 wurden die Mangas dann verfilmt, es entstanden 96 Episoden, welche auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Im Jahre 1996 entstand dann der gleichnamige Film, welcher mit einer Laufzeit von 70 Minuten zu Buche schlägt.

Die Geschichte dreht sich um ein Appartementhaus, das Maison Ikkoku, in denen verschiedene Charaktere leben. Im Mittelpunkt stehen der Student Godai Yusaku und die Hausmeisterin Kyoko.
Gerade als Godai für die schwierige Aufnahmeprüfung an der Uni zu lernen versucht, tauchen seine Nachbarn zum Feiern in seiner Wohnung auf. Godai, zu schüchtern um dem Treiben ein Ende zu setzen, lässt sich überreden den Abend mit den Freunden und Alkohol zu verbringen. Dann taucht plötzlich die neue Hausmeisterin Kyoko auf, in die sich Godai auf der Stelle verliebt. Allerdings ist ihm auch hier seine Schüchternheit im Weg...

So beginnt eine romantische Geschichte, welche – nach vielen Höhen und Tiefen – in einem wunderschönen Finale endet. Die Autorin schafft es sogar, alle begonnen Handlungsstränge am Ende zusammenzuführen und zu einem Ende zu bringen.

Wer lustige und romantische Animes mag, sollte hier nicht zögern und sich mit diesem Film einen unterhaltsamen Nachmittag machen. Allerdings ist die FSK 6 in meinen Augen nicht in Ordnung, eine FSK 12 wäre – angesichts der Sprüche und auch des Alkoholvorkommens im Film – angebracht gewesen.

Bild (7.5/10):
Der Zuschauer bekommt bei Maison Ikkoku ein schönes Bild geboten, welches besonders durch kräftige und bunte Farben und einen angenehmen Kontrast überzeugen kann. Negativ fallen dem Betrachter ein leichtes Rauschen und kleinere Verschmutzungen auf, die immer mal wieder durchs Bild huschen. Allerdings sind diese in Anbetracht des Alters des Materials zu entschuldigen. Insgesamt gesehen bekommt der Zuschauer ein schönes Endergebnis zu sehen, welches mir 7.5 Punkte wert ist.

Ton (6/10):
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und Japanisch in jeweils 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Figuren sind jederzeit gut zu verstehen, sie werden zusammen mit den Musikeinlagen und den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. Da hier keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen vorliegen, sind in diesem Fall gute 6 Punkte angebracht.

Extras (1.5/10):
Das Bonusmaterial besteht aus einem Screensaver und einer kleinen Trailershow (Love Hina, Genshiken, Ranma ½). Dazu gibt es noch einen kleinen Fächer, der den Schriftzug der Serie als Aufdruck hat.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Anime Virtual
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...