Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (9.5/10): Wie sagt man immer so schön: „Lustig ist das Familienleben...“ – in der vorliegenden TV-Serie fragt man sich allerdings, für wen es lustig ist. Also für den Zuschauer allemal! Dafür sorgen schon die Hauptdarsteller, die von einem Chaos ins Nächste stürzen... Da wäre erst einmal Marianne Brandt. Nach 20 Jahren Ehe glücklich geschieden, will sie nun ein Leben nach ihren Vorstellungen leben. Das würde auch wunderbar funktionieren, wenn da nicht ihre beiden Kinder Nina und Oliver wären, die plötzlich wieder ins alte Nest einziehen wollen. Und nicht zu vergessen: Lotte! Ihres Zeichens Mariannes Ex-Schwiegermutter, die es im Altenheim nicht aushält und auch nicht bei ihrem Sohn Theo und seiner neuen, jungen Flamme einziehen möchte... Die erste Staffel beinhaltet sechs Episode der TV-Serie aus dem Jahre 2000. Marianne ist soeben dabei ihr Leben neu zu ordnen. Ihre Tochter Nina wohnt im Hamburg bei ihrem Freund, Sohn Oliver tritt in absehbarer Zeit seinen Wehrdienst an. Bei aller Liebe zu den Kindern – aber das ist die Chance für Marianne neu zu beginnen! Auf der Suche nach einem Job muss Marianne zwar einige Hürden überwinden, aber letztendlich findet sie einen Job bei dem Rechtsanwalt Jan König, der sich auf den ersten Blick in sie verliebt. Auch Marianne fühlt sich zu Jan hingezogen, vergisst aber ihre Familie in ihre Zukunftspläne mit einzubeziehen... Denn plötzlich steht Nina wieder vor der Tür – sie hat sich nach einem Streit von ihrem Freund getrennt. Und auch Oliver kommt wieder nach Hause, ist der Wehrdienst doch schlimmer als vorher angenommen. Zu guter Letzt erscheint auch Lotto, die sich im Altenheim gar nicht wohl fühlt und mit Hilfe von Käfern den Auszug aus dem Heim erzwingt. Bei Sohn Theo ist kein Platz für die alte Dame – also sucht sie Unterschlupf bei Marianne. Marianne zögert erst, nimmt dann aber ihre Familie wieder bei sich auf. Es soll ja nur vorübergehend sein. Doch so schnell wird sie ihre Nesthocker nicht wieder los... Die zweite Staffel stammt aus den Jahren 2000/2001 und beinhaltet die Episoden 7-18. Immer noch wohnen die vier Brandts unter einem Dach, niemand denkt daran das nette Zuhause zu verlassen. Wirklich niemand? Doch, Marianne hat den Entschluss gefasst ihre Lieben endlich vor die Tür zu setzen und mit Jan ein neues Leben anzufangen. Es sieht auch gut aus. Lotte zieht wieder in ein Altenheim, Nina sucht sich eine Wohnung und Oliver soll in eine WG ziehen. Doch natürlich kommt wieder alles anders als geplant... Egal ob im Privatleben oder im Job, im Hause Brandt geht es weiterhin turbulent zu. Nina ist schwanger – doch wer ist der Vater? Und Oliver versucht mit so wenig Arbeit wie möglich viel Geld zu verdienen. Und da ist ja auch noch der Landstreicher Joseph, der von Kotte kurzerhand in die Gartenlaube einquartiert wird... Die dritte Staffel stammt aus dem Jahre 2002 und beinhaltet die Episoden 19-29 der Serie. Noch einmal starten die Nesthocker durch! Oliver weilt inzwischen in Australien, dafür kommt eine Urlaubsbekanntschaft von Marianne ins Haus. So wie es aussieht, wird das Haus von Marianne einfach nicht leerer. Ob sie es dennoch schafft ihr eigenes Leben zu führen und ihre Nesthocker zur Selbstständigkeit zu erziehen, zeigen die letzten Episoden... Mit Nesthocker – Familie zu verschenken hat More Music & Media eine lustige und unterhaltsame TV-Serie auf DVD herausgebracht, die man sich immer wieder ansehen kann. Die acht Silberlinge befinden sich in einem aufklappbarem Digipack, welches in einem Schuber steckt. Leider hat man der Serie weder Bonusmaterial noch ein Booklet spendiert, was ich persönlich ein wenig Schade finde. Dafür ist die Bild- und Tonqualität gut gelungen, so dann man sich die Serie gerne in Ruhe und ohne störende Werbeunterbrechungen zu Hause ansehen mag. Kauftipp! Bild (7/10): Das Bild von Nesthocker – Familie zu verschenken präsentiert sich so, wie man es von einer Fernsehserie erwarten kann. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast ist angenehm. Die Schärfe ist in der Totalen ebenso gelungen wie in den Nahaufnahmen, allerdings kann der Zuschauer leichte Schwächen bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks erkennen. Ton (6/10): Der deutsche Stereoton bietet eine klare Dialogwiedergabe und eine gute Abmischung von Stimmen, Musik und Nebengeräuschen. Hier bekommt der Zuschauer eine solide Stereospur ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten, welche keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen aufweist. Hier sind gute 6 Punkte angebracht. Extras (0.5/10): Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 8 Hülle: Keep Case Distributor: MORE Music and Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |