Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Nach dem zweiten Weltkrieg bezeichnete man eine Richtung der amerikanischen Literatur als "Beat Generation". Die ersten Vertreter dieser Richtung waren Jack Kerouac, Allen Ginsberg und William Burrough, die im Jahre 1944 zum ersten Mal an einer Uni in New York aufeinander trafen. Danach war nichts mehr, wie es vorher war - weder für sie, noch für das Jahrhundert. MC One hat nun die Dokumentation Die Beat Generation... wie alles begann auf DVD herausgebracht. Die 85-minütige Doku ist komplett in Englisch gehalten, besitzt aber auch deutsche Untertitel, die sich aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht ausblenden lassen. Der semi-dokumentarische Film Die Beat Generation... wie alles begann (OT: The Source) setzt den drei zu Ikonen der Popkultur gewordenen Schriftstellern ein Denkmal. Neben originalen Filmausschnitten und Bildern bekommt der Zuschauer nachgestellte Szenen präsentiert. In den Spielszenen werden die drei von Johnny Depp, Dennis Hopper und John Turturro verkörpert, die allesamt bekennende Fans ihres Werkes sind. Der Zuschauer bekommt einen sehr guten Einblick in die Entstehung der Beat-Generation, für Fans derselbigen ist diese Dokumentation ein Muss. Ansehen! Bild (6/10): Das Bewerten des Bildes ist nicht so einfach, da es sich in diesem Fall um eine Dokumentation handelt, die neben aktuellen Aufnahmen auch Archivmaterial beinhaltet. Sicherlich treten hier und da Bildfehler auf - diese sind allerdings altersbedingt und fließen daher nicht wirklich in die Bewertung mit ein. Mir sind diese Aufnahmen auf jedem Fall 6 Punkte wert! Ton (6/10): Der Ton liegt auf dieser DVD im englischen Original in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller und Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einer Doku erwarten kann: einen soliden Strereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Extras (1/10): Bis auf eine kleine Trailershow ist leider kein Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Media Cooperation One Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |