yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Best of Krautrock Vol.1 Cover

Extras

  • Titelanwahl
  • Dokumentation
  • Interview
  • Discografien
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBest of Krautrock Vol.1
[ Musik]

Infos zum Film

Originaltitel: Best of Krautrock
Filmlänge: 171 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland:
Erscheinungsdatum: 10.03.2006
EAN-Code: 4260094640230

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Surround Musik/Instrumental 2.0 Surround
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Krautrock ist eigentlich kein erklärbarer Begriff, sondern eine Bezeichnung für deutsche Bands, welche Ende der 60er, Anfang der 70er etwas eigentümliche Rockmusik spielten. Krauts waren deutsche Soldaten im zweiten Weltkrieg; somit könnte man Krautrock in etwa umschreiben mit: "Rock aus dem Land der Sauerkrautesser".

Unter dem Motto "Deutschland erwacht" wurde 1968 zum ersten Mal ein eigenständiger Beitrag zur Rockgeschichte entwickelt. Die Anfänge waren spontan und oft dilettantisch. Aber Rock bedeutete mehr als Musik! Es war eine Bewegung und auch eine politische Demonstration. Nur der Versuch außerhalb der etablierten Gesellschaft Musik zu machen und zu erleben erwies sich bald als Illusion. Zur Herstellung und Verbreitung dieser Massenmusik waren die Musiker auf die Mittel eben jener Gesellschaft angewiesen, gegen die sie als sogenannte "Underground" protestieren wollten. Der Traum einer jeden Kultur von Musik, Frieden und Liebe wurde schnell und hemmungslos kommerzialisiert…

Bekannteste Vertreter dieser Sparte ist die Gruppe „Kraftwerk“ Obwohl die Bezeichnung eher als ironisch betrachtet wurde und es eigentlich keine stilistische Gemeinsamkeiten gibt, hat sich der Begriff als Sammelbegriff mehr oder weniger etabliert. „Krautrock“ ist ähnlich zu betrachten, wie der Ausdruck „Negermusik“, wobei die Betrachtung in beiden Fällen nicht als abwertend zu sehen ist.

Mit der Best of Krautrock bekommt der Zuschauer eine sehr schöne DVD geboten, welche die besten Stücke der Bands zeigt. Auf diesem Silberling sind 15 Songs von Amon Düül II über Guru Guru bis Kraftwerk zu finden. Dazu gibt es noch eine sehr interessante Dokumentation und ein informatives Interview mit Lothar Meid. Die DVD an sich ist wie eine alte LP aufgemacht, sogar die einzelnen Rillen kann man fühlen. Das nenn ich doch mal eine innovative Idee :-)

Für Fans dieser Musikrichtung kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen! Diejenigen, die sich nicht sicher sind, sollten vielleicht erst einmal reinhören bevor sie sich diese DVD ins heimische Wohnzimmer holen.

Bild (8.5/10):
Die sehr gute Schärfe wird bei Best of Krautrock von kräftigen Farben unterstützt, wobei besonders das Rot immer wieder positiv heraussticht. Dies kann man besonders schön an der Bühnendeko und der Kleidung erkennen. Der Kontrast fällt manchmal ein wenig zu niedrig aus, so dass ein Teil der Bühne immer mal wieder im Dunkeln liegt.

Ton (9/10):
Egal ob man die Dolby Digital 5.1 oder die Sterospur anwählt, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik verteilt sich sauber uaf alle Lautsprecher, so dass ich hier sehr gute 9 Punkte geben kann.

Extras (6/10):
Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus einer Dokumentation, welche im Jahre 1975 aufgezeichnet wurde. Hier bekommt der Zuschauer über 40 Minuten lang einen interessanten Rückblick in die Musik geboten. Des Weiteren kann man sich ein Interview mit Lother Meid, welches mit einer Laufzeit von einer guten viertel Stunden zu Buche schlägt. Den Abschluss bilden Discografien aller Bands die auf dieser DVD vertreten sind und einige Trailer.
Auch das mehrseitige Booklet ist positiv zu erwähnen, bekommt man doch schon vorab einen kleinen Einblick in die verschiedenen Bands!
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:

Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Jane