yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Monday Night War Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Bonuskämpfe

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 83 %
83 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 33 %
33 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

UMD-ReviewMonday Night War
Englische Originalfassung
[ Sport]

Infos zum Film

Originaltitel: Monday Night War
Filmlänge: 125 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 26.09.2005
EAN-Code: 5021123113274

Sprachen

englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9.5/10):
The Monday Night War zeigt dem interessiertem Zuschauer, wie es zum “Krieg“ der beiden Wrestling-Ligen WWE (damals noch WWF) und WCW kam und wie es ausging. Beide Ligen hatten ihre Top-Sendungen. Die WWE wartete mit "Raw is War" auf und die WCW kam mit "Monday Nitro" daher. Jede Liga versuchte die besten Einschaltquoten zu erzielen und versuchte das mit unterschiedlichen Mitteln.

Ted Turner war Besitzer der WCW und Eric Bischoff leitete sie, während Vince McMahon die WWE führte. Die WWE hatte lange Zeit unter Vince McMahon die Einschaltquoten dominiert, bis 1995 die WCW sie aufmachte und der WWE den Rang ablief. Sie holten sich ehemalige WWE Wrestler wie z.B. Hulk Hogon, Kevin Nash, Scott Hall, Randy Savage, Lex Luger, und zu guter Letzt holten sie noch Ric Flair von der WWE. Diese Wrestler wurden mit viel Geld geholt, wobei es sich allerdings alles um ältere Wrestler handelte. Als nächstes erschuf die WCW die nWo. Es war eine ganz neue Gruppierung mit fast ausschließlich Ex-WWE-Wrestlern. Die Wrestler bestimmten die Handlung selber in Absprache mit Eric Bischoff.

Die WWE versuchte mit den Fights ihre "Mängel" wett zu machen, denn zu diesem Zeitpunkt fehlte es ihnen an guten Storys und guten Wrestlern. Doch es mißlang und die WCW konnte sich erstmal im Quotenkrieg durchsetzen, was dazu führte, daß ihre Sendungen live im TV übertragen wurden. Anschließend gingen sie noch ein Schritt weiter: Sie gingen fünf Minuten vor der Ausstrahlung der WWE-Sendung "Raw is War" auf Sendung. Da diese Sendungen vorher aufgezeichnet wurden, wurden die Ergebnisse in der Live Sendung "MondayNitro" verraten, um die Zuschauer weiterhin an sich zu binden. Dadurch schafften sie es sogar, sich fast zwei Jahre lang die Führung bei den Einschaltquoten zu sichern.

Dann allerdings besann sich die WWE und es folgten gute Storys mit sehr guten Wrestlern. Die "Attitude"-Ära hatte begonnen. Nach und nach konnte sich die WWE wieder durchsetzen, zumal man auch Talente von der WCW verpflichten konnte, die dort unzufrieden waren, da man ihnen nie eine richtige Chance gab, sich weiter zu entwickeln und nach oben zu kommen. Leute wie Chris Jericho, Eddie Guerrero, Dean Malenko, Chris Benoit und Paul Wight verließen die WCW und gingen zur WWE. Dort bekamen sie ihre Chance, welche sie auch zu nutzen wußten. Des Weiteren kamen junge Leute wie The Rock, Triple H., und Steve Austin nach oben. Alle zusammen schafften sie es, der WCW Paroli zu bieten. Mit der WCW ging es dann auch drastisch bergab. Die Einschaltquoten fielen und auch Eric Bischoff mußte gehen. Vince Russo kam für ihn, doch auch er konnte den Absturz nicht aufhalten. Vielmehr schaffte er es sogar etablierte Wrestler wie Ric Flair zu vergraulen. Anschließend versuchte es die WCW noch einmal mit Eric Bischoff, doch es half nichts mehr. Das Ende der WCW war nicht mehr aufzuhalten.

Auf dieser DVD kommen auch einige Offiziellen wie Vince McMahon, Eric Bischoff, Shane McMahon zu Wort. Sie schildern die Geschehnisse aus ihrer Sicht und geben ein paar interessante Einblicke. Auch kommen einige Wrestler zu Wort und schildern wie sie die Sache gesehen haben und weswegen sie die Ligen gewechselt haben.

Insgesamt betrachtet bietet The Monday Night War sehr viele Hintergrundinfos, welche man sonst kaum mitbekommen hat. Es werden Sichtweisen und Meinungen dargestellt, was zum besseren Verständnis einiger Situationen beiträgt. Für interessierte Fans gehört diese DVD zum Pflichtprogramm, allerdings ist sie "nur" rein Informativ.

Bild (9/10):
Das Bild liegt erwartungsgemäß in 4:3 Vollbild vor und stellt den User wieder vor die Frage, wie man sich die Show am besten ansehen sollte. Entweder zoomt man das Geschehen ran oder man staucht es auf 16:9 Format oder - und dazu favorisiere ich - man nimmt die Balken rechts und links in Kauf.
Die Farben sind natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist ohne Fehl und Tadel, so dass man hier sehr gute 9 Punkte vergeben kann!

Ton (6/10):
Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einen Handheld erwarten kann: Einen soliden, gut verständlichen Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Einen direkten Vergleich mit einer DVD möchte ich hier auch nicht eingehen. Dennoch reicht es hier IMO zu guten 6 Punkten!

Extras (2.5/10):
Folgende Fights findet man im Bonusmaterial:
Stone Cold Steve Austin & Shawn Michaels vs. British Bulldog & Owen Hart (vom 26.05.1997)
Stone Cold Steve Austin Stuns Mr. McMahon (vom 22.09.1997)
Goldberg vs. Hulk Hogan (vom 06.07.1998)
Rick Rude Appears on Nitro and RAW in the same night (vom 17.11.1997)

Hans: Fazit
Sonja: Technik
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

DVD Version ist zwar besser aber trotzdem wird auch hier der Krieg zwischen der wCw und der damalige n WWF sehr genau und gut erklärt! Ein Muß für jeden Wrestling-Fan!
militarfreak
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Rough Trade
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Großbritannien
Großbritannien

Cast & Crew

Leider noch keine ...