yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Susi und Strolch Cover

Cast & Crew

Regie:
Clyde Geronimi
Hamilton Luske

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Vorstellung weiterer Disneyproduktionen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Prequels / Sequels

  1. Susi und Strolch
  2. Susi und Strolch 2

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 32WR402S
DVD-Player: Phillips LX 3600D
Boxen: Philipps 5.1

Filminfos zu:

DVD-ReviewSusi und Strolch

Inhalt

Die junge Cockerspanieldame Susi wird als Hundewelpe von einem wohlhabenden Ehepaar zu Weihnachten aufgenommen und nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Mit ihren Freunden aus der Nachbarschaft verbringt sie ihre Zeit und führt ein rundum behütetes und glückliches Leben. Doch dann wird ihr Frauchen schwanger und Susi verliert immer mehr an Beachtung. Alles dreht sich nur noch um das Baby. Herrchen und Frauchen beschließen ein paar Tage wegzufahren und als dann Tante Sarah mit ihren zwei biestigen Siamkatzen zum Babysitten anreist und Susi einen Maulkorb anlegen will, läuft sie weg. Völlig verstört in der ihr unbekannten Welt trifft sie auf den cleveren und charmanten Straßenhund Strolch und zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine Romanze. Doch der Hundefänger erwischt Susi und bringt sie in das Hundegefängnis. Dort erfährt sie einiges über die zahlreichen Liebeleien von Strolch und will fortan nichts mehr mit ihm zu tun haben. Aber so schnell gibt er nicht auf und es wartet auch schon das nächste Abenteuer auf die beiden ... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Lady and the Tramp
Filmlänge: 73 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1955
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 23.03.2001
EAN-Code: 7321922346889

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
dänisch 2.0 dänisch 2.0
englisch 5.0 englisch 5.0
finnisch 2.0 finnisch 2.0
norwegisch 2.0 norwegisch 2.0
portugiesisch 2.0 portugiesisch 2.0
schwedisch 2.0 schwedisch 2.0
spanisch 5.0 spanisch 5.0

Untertitel: englisch, englisch für Hörgeschädigte, portugiesisch, spanisch

Kritiken

Fazit (10/10):
Susi und Strolch zählt definitiv zu den Klassikern aus dem Hause Disney und begeistert seit der Veröffentlichung im Jahre 1955 kleine wie große Zuschauer mit der bewährten Mischung aus liebevollen Charakteren, einer witzigen und spannenden Geschichte, sowie einer tollen Musik von Oliver Wallace. Die Songs stammen von Sonny Burke und der Jazz-Sängerin Peggy Lee, die auch vier Rollen selbst singt.

Die Idee für den Charakter der Susi stammt aus dem Jahr 1925, als Disney seiner Frau einen kleinen Spaniel als Versöhnungsgeschenk für ein geplatztes Abendessen machte. Jahre später (1937) dachte er darüber nach, eine Geschichte von einer einsamen Hundedame zu schreiben. Da las er von Ward Greene die Kurzgeschichte „Happy Dan, The Whistling Dog" (Happy Dan, der pfeifende Hund) und ihm fiel sein Geschenk von damals wieder ein. Also bat er ihn eine weitere Geschichte zu schreiben, in dem dann zusätzlich auch eine Cockerspaniel-Dame auftaucht. So entstand 1943 "Happy Dan, the Whistling Dog, and Miss Patsy, the Beautiful Spaniel" (Happy Dan, der pfeifende Hund und Miss Patsy, die schöne Spaniel-Lady). Es dauerte allerdings noch 10 Jahre, bis Disney die Idee letztendlich umsetzte und unter dem Originaltitel „The Lady and the Tramp“ verfilmte. In Deutschland wurde dann daraus „Susi und Strolch“.

Walt Disney experimentierte bei diesem Film erstmals mit der Möglichkeit des breiten CinemaScope-Formats, was dazu führte, dass die Zeichner zum einen eine Menge mehr Raum hatten, aber zum anderen auch, dass die nachfolgenden Video- und DVD-Fassungen nur das halbe Bild bieten konnten. Eine weitere Neuerung ist der Schauplatz der Geschichte, denn zum ersten Mal basierte diese nicht auf einem Märchen, sondern fand stattdessen in den Straßen von Amerika statt.

Insgesamt arbeiteten 150 Zeichner vier Jahre an über zwei Millionen Zeichnungen und das Studio war mit einer ganzen Meute Hunde ausgestattet, um bestmöglich die Bewegungs- und Reaktionsabläufe der Hunde zu beobachten und auf Papier zu bringen. Von diesen Studien profitierte auch noch der im Jahre 1961 folgende Hundefilm „101 Dalmatiner“.

Heute zählt „Susi und Strolch“ zu den charmantesten und begehrtesten Disneyfilmen überhaupt. Wer kennt nicht die berühmte Kussszene vor dem italienischen Restaurant, als beide beim romantischen Abendessen an der gleichen Spaghetti saugen? Wenn auch die Geschichte auf den ersten Blick in der heutigen Zeit etwas kitschig scheinen mag, hat sie doch nichts von ihrem Glanz verloren. Und auch das beinhaltete Motto ist in die heutige Zeit übertragbar, denn im Leben und in der Liebe geht es nicht um Armut oder Reichtum und Hautfarbe oder Religion.

Der einzige Kritikpunkt bei dieser DVD ist das leider nicht vorhandene Bonusmaterial. Allerdings tröstet der tolle Film umso mehr darüber hinweg.

Bild (7.5/10):
Bild kommt, im Gegensatz zu der US-DVD, die im kinogerechten 2,35:1 veröffentlich wurde, im 4:3 Format daher. Der Kontrast und die Schärfe des Bildes sind in Ordnung. Allerdings sind die Farben etwas blass und auch ein Rauschen ist an der einen oder anderen Stelle erkennbar. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Film von 1955 ist, dann ist es dennoch eine gelungene Überarbeitung.

Ton (6/10):
Die Tonspuren auf der mir vorliegenden DVD sind in Deutsch, Englisch und Spanisch in Dolby Digital 5.0 (!) ohne zusätzlichen LFE-Kanal vorhanden. Hinzu kommen Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Portugiesisch in Dolby Surround 2.0. Bewertet wird hier der deutsche Ton.

Der Ton ist sehr frontlastig ausgelegt und vor allem aus dem Center kommt entschieden zu viel, was dazu führt, dass kaum Räumlichkeit aufkommen kann und die Stimmen teilweise etwas verzerrt klingen. Es fehlt leider oftmals an einer vernünftigen Abmischung, aber auch hier muss man das hohe Alter berücksichtigen und sagen, dass man dafür noch ein zufrieden stellendes Ergebnis mit der Restauration erzielt hat.


Extras (1/10):
Das Bonusmaterial sucht der Zuschauer hier vergeblich, denn außer dem schlicht gestalteten interaktiven Menü und der Szenenanwahl, was man mittlerweile beides als Standard bezeichnen kann, ist leider fast nichts auf der DVD vorhanden. Lediglich ein Hinweis auf weitere Disneyproduktionen.
Schumi
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Dieser Film hat mich schon in meiner Kindheit völlig verzaubert und diese Magie des Films fesselt mich noch heute.
Dieser Film ist mit so viel Liebe gezeichnet und diese Story ist vielschichtig und auf so viele Bereiche im Leben anwendbar und auch für Kinder jedes Alters ausnahmslos empfehlenswert.
Feiermicha
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Ein wirklich schöner Film, nicht nur für Kinder
Freeli
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

93 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...