Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 72 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (7.5/10): Der Biogenetikerin Rosetta gelingt es, synthetische Klone herzustellen. Allerdings macht sie ihre Entdeckung nicht publik sondern behält sie für sich. Sie schuf drei Klone von sich: Marinne, Ruby und Olive. Alle drei besitzen unterschiedliche Charaktere, welche nicht nur unvergänglich sind, sondern auch die Möglichkeit besitzen sich selbst zu regenerieren. Während zwei der Klone ein unauffälliges Leben führen, ist Klon Ruby für die Nahrungsmittelbeschaffung zuständig. Diese besteht leider nicht aus herkömmlicher Nahrung, sondern aus dem Sperma des Mannes. Allerdings hat der Sex mit Ruby auch einen Nachteil: Der verführte Mann verliert seine Potenz und bekommt einen recht ungewöhnlichen Ausschlag auf der Stirn… Mit Teknolust bekommt der Zuschauer keine gewöhnliche Mainstream-Produktion zu sehen, sondern einen Cyber-Fantasy-Film, in den Tilda Swinton (Female Perversions“) gleich vier Rollen spielt. Das ist eine hervorragende Leistung. Vor allem wenn man bedenkt, dass alle vier einen völlig unterschiedlichen Charakter besitzen. Dazu kommt eine sehr gute Kameraführung von Hiro Narita, der mit der HD-Videokamera sehr gute Bilder liefert. Passend dazu erklingt die elektronische Musik von Klaus Badelt aus en Lautsprechern. Wer nun allerdings einen Softporno oder detaillierte Sexszenen erwartet, wird enttäuscht. Teknolust besitzt einen kleinen Faktor an Erotik, allerdings werden diese Szenen nur angedeutet und nie gezeigt. Hier kommt es auf ein gutes Kopfkino an ;) Teknolust lohnt sich auf jedem Fall anzusehen. Ob man ihn allerdings kaufen muss, sollte jeder für sich entscheiden. Bild (9.5/10): Da dieser Film mit einer HD-Videokamera aufgenommen wurde, kann man so gut wie keine Fehler entdecken. Die Farben sind kräftig, besonders die Farben Rot, Grün und Blau stechen immer wieder positiv hervor. Die Schärfe ist wie der Kontrast sehr gut gelungen, Fehler in Form von Dropouts oder Artefakten liegen nicht vor. Hier reicht es zu sehr guten 9,5 Punkten! Ton (7/10): Obwohl der Ton in Dolby Digital 5.1 vorliegt, kommt es bei Teknolust zu einer relativ frontlastigen Kanalbelegung, die dennoch einige räumliche Effekte innehat, es aber an Direktionalität und vor allem an Tiefenbass fehlen lässt. Die Dialoge werden sauber und deutlich wiedergegeben, die Musikeinlagen verteilen sich homogen auf alle Boxen. Extras (5/10): Das Bonusmaterial besteht neben einem Audiokommentar aus dem Original Trailer zum Film, einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Sunfilm vorstellt und Bio- und Filmografien zu Tilda Swinton, Jeremy Davies und Lynn Hershan Leeson auf Texttafeln. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Sunfilm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |