Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 37 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:InhaltDie Berliner Blockade 24.Juni 1948. Die sowjetischen Besatzer riegeln Berlin von der Außenwelt ab. Die Amerikaner und die Briten wollen die Macht über Berlin behalten, um ein Ausbreiten der Sowjetunion zu verhindern und richten eine Luftbrücke ein, um die Bevölkerung zu versorgen. Die so genannten "Rosinenbomber" landen im 3-Minuten-Takt, innerhalb von 11 Monaten 195.000 mal mit insgesamt 1,5 Millionen Tonnen Ladung. Die Luftbrücke ist die erste Annäherung zwischen Deutschen und den Westmächten. Erst im Mai 1949 beendete Stalin die Blockade und die Vereinigten Staaten nahmen die Teilung Berlins in Kauf, um ihren Einfluss in Westeuropa zu wahren Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Als am 24.06.1948 Berlin von der Außenwelt abgeschnitten ist, setzen die Engländer und die Amerikaner alles daran, Berlin vor dem Aushungern zu schützen. Sie wollten verhindern, dass die Sowjets die Macht über Berlin bekommen. Die Blockade um Berlin war irritierender Weise eine legale Blockade. Im Vorfeld hatte der Befehlshaber der amerikanischen Zone entschieden, dass man bei den Sowjets nicht auf eine schriftliche Bestätigung drängen sollte, da ein offizielles Dokument Amerikas Rechte beeinträchtigen würde. Als die Blockade nun begann, standen die Sowjets auf sicheren Fuss, da kein Schriftstück existierte, die ihnen die Blockade untersagen konnte. Es gab allerdings eine schriftliche Vereinbarung, die den Zugang über Luftwege garantierte. Drei 20 Meilen breite Luftwege gestatteten den Engländern, den Franzosen und den Amerikanern, den freien Luftraum zu nutzen. Allerdings durften sie nicht höher als 10000 Fuß fliegen… Die Luftbrücke ist die erste Annäherung zwischen Deutschen und den Westmächten. Erst im Mai 1949 beendete Stalin die Blockade und die Vereinigten Staaten nahmen die Teilung Berlins in Kauf, um ihren Einfluss in Westeuropa zu wahren. Diese Dokumentation ist eine sehr interessante Zusammenstellung alter Originalaufnahmen und neuer Bilder, die dem Zuschauer den Wahnsinn des Krieges im Nachhinein noch einmal deutlich machen. Bild (5.5/10): Diese Dokumentation setzt sich aus alten Originalaufnahmen und aktuellen Bildern zusammen, so dass die Bewertung nicht so einfach ist. Die alten Aufnahmen sind in s/w, die neueren in Farbe. Bei den Originalaufnahmen muss man Kratzer und andere Fehler in Kauf nehmen, die Farbaufnahmen sind dagegen fast fehlerfrei. Hier ist eine durchschnittliche Bewertung von 5,5 Punkten angebracht! Ton (5/10): Der Zuschauer kann sich bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Tonspur entscheiden. Beide Spuren liegen in Dolby Surround 2.0 vor und unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Die deutsche Spur ist eine Voice over, die über die englische gelegt wurde. Dennoch ist sie sehr gut zu verstehen. Bei den Originalaufnahmen schwankt die Qualität merklich. Da es sich aber überwiegend um Flug- und Waffengeräusche handelt, ist das eher realistisch als negativ zu sehen. Extras (0.5/10): Leider ist kein Bonusmaterial auf dieser DVD vorhanden… Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Attraction Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |