yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Des Teufels Bad  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zwei Kurzfilme
  • Live Q&A zum Kinostart
  • Zwei Interviews
  • Berlinale-Panel
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 63 %
63 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: Hisense 120L5F-A12
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Echo Studio mit Echo Sub
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDes Teufels Bad
[ Drama]

Inhalt

Oberösterreich, 1750: Die tiefreligiöse und hochsensible Agnes heiratet den Bauern Wolf. Schon bald fühlt sie sich fremd in der Welt ihres Mannes. Wie gefangen fühlt sich Agnes in ihrem neuen Leben in einer gefühlskalten dörflichen Gemeinschaft, mit harter Arbeit und einer fordernden Schwiegermutter. Immer mehr zieht sie sich zurück, doch immer wieder wird sie auf ihren festgelegten Platz gezwungen. Ein Gewaltakt scheint ihr der einzige Ausweg. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Des Teufels Bad
Filmlänge: 122 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2024
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
EAN-Code: 4020628604608

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit:
Wir befinden uns im Jahre 1750 in Oberösterreich, wo das Leben der Menschen nicht einfach ist. Obwohl dort aufgewachsen, erfährt Agnes nach der Hochzeit mit Wolf, dass ihr Leben als Ehefrau eine Anreihung unerfüllter Wünsche ist. Sie hat Kinder zu bekommen und den Haushalt zu besorgen, dazu muss sie sich den Befehlen der Schwiegermutter beugen. Agnes leidet immer mehr unter Schwermut und hat Probleme, sich mit ihrem Platz in der Familie zurechtzufinden. Zumal Wolf das Lager nicht mit ihr teilen will und Agnes einen großen Kinderwunsch hat. Als sie eines Tages die Leiche einer Frau sieht, die vom Henker hingerichtet wurde, überkommt sie ein warmes Gefühl, als wäre sie neidisch auf die Tote, die endlich ihren Platz gefunden hat.

Die Zuschauer bekommen mit Des Teufels Bad ein historisches Drama geboten, bei dem sich Severin Fiala und Veronika Franz den Regiestuhl teilten. In den Hauptrollen sind Anja Plaschg als Agnes, David Scheid als Wolf und Maria Hofstätter als Schwiegermutter Gänglin zu sehen, welche ihre Rollen sehr glaubwürdig darzustellen wissen. Des Teufels Bad ist definitiv kein Film für die breite Masse, allein das ausgesuchte Publikum wird den Film verstehen.

Gleich zu Beginn bekommt man eine emotionale Szene zu sehen, als eine Frau ihr Baby tötet. Schockierend geht es weiter, denn die Frau beichtet ihre Tat den Wachen, welche ihr dann verschiedene Gliedmaßen abschneiden und ihren Kopf als Warnung in einem Käfig präsentieren. Keine Bilder, die man schnell wieder aus dem Kopf bekommt. So wird auch schnell klar, wie schwer das Leben für Agens sein muss, die keine Wahl hat, sondern so leben muss, wie auch die meisten anderen Frauen in ihrem Dorf. So ist das nicht die letzte Szene, die verstören kann, man muss sich wirklich auf den Film einlassen können, um ihn zu verstehen.

Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Des Teufels Bad überzeugt durch natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen viele Details erkennen kann. Dazu kommt eine gute Schärfe, selbst an den Kanten bei schnellen Bewegungen sind keine wirklichen Schwächen zu erkennen. Wir sind sehr zufrieden und geben gerne gute 95 %. Auch der Ton ist gut gelungen. Dieser liegt in Deutsch, in DTS HD MA 5.1, sowie als deutsche Hörfilmfassung vor. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen und die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher. So ist immer mal wieder ein kleiner Raumklang vorhanden, so dass wir gute 88 % geben können.

Das Bonusmaterial besteht aus den Kurzfilm „Die Sünderinnen vom Höllfall“ (aka „Die Trud“), welcher einmal als österreichische und einmal als deutsche Fassung auf der Blu-ray vorhanden ist. Dazu kann man einen Blick auf die Live Q&A zum Kinostart mit Veronika Franz und Severin Fiala werden, sich ein Interview mit Kathy Stuart und ein Interview mit Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke ansehen. Den Abschluss bilden das Berlinale-Panel zu „Ritualmord und Suizid“, der Kinotrailer zum Film und eine kleine Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 63 %
63 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
PLAION PICTURES GmbH
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...