Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 92 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 84 %
Hidden FeaturesAuf dieser Filmversion gibt es ein oder mehrere "Hidden Features", auch "easter egg" (Osterei) genannt. Aktiviert werden sie folgendermaßen: Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
InhaltEine Expedition ist auf dem Weg zu einer einsamen Insel, um neue Ölquellen zu finden. Mit an Bord ist ein blinder Passagier: der Paläontologe Jack Prescott vermutet dort eine seltene Affenart. Unterwegs nehmen sie auch die Schiffbrüchige Dawn auf. Es stellt sich jedoch heraus: die Insel ist nicht unbewohnt. Mit einem seltsamen Ritual huldigen die Bewohner:innen der Insel einem riesigen Affen – und Dawn soll das nächste Opfer sein. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte, französisch Externe LinksKritikenFazit: Wenn man über „King Kong“ als Film spricht, denkt man sicherlich an Peter Jacksons Verfilmung aus dem Jahre 2005. Dabei kam der erste Film mit den Riesenaffen schon im Jahre 1933 in die Kinos. Damals mit tollen Trickeffekten war der Film eine Sensation. Über 40 Jahre sollte es dauern, bis im Jahre 1976 das Remake erschien. Diesmal übernahm John Guillermin die Regie, in den Rollen waren unter anderem Jeff Bridges, Charles Grodin, Jessica Lange, John Randolph, Rene Auberjonois und Julius Harris zu sehen. Auch die Effekte in diesem Film waren zum damaligen Zeitpunkt der Hammer, auch wenn man heutzutage natürlich sieht, dass die Aufnahmen im Studio entstanden waren. Dennoch sollte man sich diesen Klassiker nicht entgehen lassen, zumal dieser gerade von StudioCanal als 4K im Limited Steelbook in den Handel gekommen ist. Diese beinhaltet den Film auf Blu-ray und UHD, welche zusammen in einem schicken Steelbook stecken. Wir finden, dass der Film in keiner Sammlung fehlen sollte, zumal die Geschichte , den Riesenaffen hier richtig gut erzählt wird. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man mehr als zufrieden sein. Die Farben wirken frisch und natürlich, dazu kommt ein satter Schwarzwert, der gut zum Film passt, allerdings auch mal Einzelheiten verschluckt. Manchmal ist ein marginales Rauschen zu erkennen, was aber nicht störend ist. In unseren Augen kein 4K-Film, aber eine saubere Aufarbeitung des vorhandenen Materials – Klasse! Die deutsche Tonspur liegt in 2.0 Mono PCM vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen und andere Fehler konnten wir nicht entdecken. Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1976 stammt, bekommt man im Ganzen ein tolles Ergebnis geboten. Das Bonusmaterial der UHD besteht aus einen Audiokommentar mit Filmhistoriker Ray Moron und einen weiteren Audiokommentar mit Schauspieler und Maskenbildner Rick Baker. Beide Kommentare sind interessant und hörenswert. Dazu kann man sich den Film als extended TV-Cut ansehen, der eine Laufzeit von 192 Minuten hat. Dieser liegt in der englischen Originaltonspur mit festen deutschen Untertiteln vor. Die Blu-ray kommt zusätzlich mit fünf Interviews daher. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: SteelBook Distributor: Studio Canal Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Gewonnene PreiseGolden Globe 1976: Beste Newcomerin; Jessica Lange Academy Award (Oscar) 1976: Beste Spezialeffekte; Carlo Rambaldi, Glen Robinson, Frank Van der Veer Academy Award (Oscar) 2005: Beste Spezialeffekte; Joe Letteri, Brian Van't Hul, Christian Rivers, Richard Taylor Academy Award (Oscar) 2005: Bester Ton; Christopher Boyes, Michael Semanick, Michael Hedges, Hammond Peek Academy Award (Oscar) 2005: Beste Tonbearbeitung; Mike Hopkins, Ethan Van der Ryn Cast & CrewLeider noch keine ... |