Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 52 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (9/10): Schlangen sind in meinen Augen sehr faszinierende Wesen. Viele Legenden und Sagen ranken sich um die schnellen, wendigen Tiere. Auch Schauermärchen existieren jede Menge. Jedoch basieren letztere meist auf Unwissenheit, da man selten Kontakt zu einer Schlange hatte. Zum Beispiel hat sich diese Reptilienart sich soweit entwickelt, dass sie die Kiefer verschieben kann, um auch größere Beute in einem Stück zu verschlingen. Manche Schlangen sind dann so gesättigt, dass sie ein gutes Jahr hungern können. In Killer Snakes begleiten wir den Schlangejäger Bill Lamar zusammen mit einem Kamerateam unter anderem nach Brasilien, um die dortigen Schlangen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dort geht es per Boot zu der Insel Queimada Grande, die auch die Schlangeninsel genannt wird. Dies ist der Ort mit der weltweit höchsten Giftschlangendichte. In den Regenwäldern sollte man besonders vorsichtig sein. Denn: Was Du nicht sehen kannst, könnte Dich umbringen! Was dort im Dickicht lauert, sind keine Monster, sondern wunderschöne Tiere, die nur so reagieren, wie sie es von Natur aus gewohnt sind. Es gibt viele verschiedene Schlangenarten auf der Welt. Einige sind aggressiv und greifen alles an was sich bewegt, andere sind schüchtern und flüchten, sobald man sich ihnen nähert. Neben wunderschönen Landschaftsaufnahmen bekommt der Zuschauer seltene Tieraufnahmen zu sehen. Es werden aber nicht nur Schlangen gezeigt. Auch Spinnen, Skorpione und Riesenschildkröten kreuzen manchmal den Weg des Kamerateams. Killer Snakes ist eine wunderschöne und unterhaltende Dokumentation, die interessante Einblicke in das Leben der Schlangen bietet. Nicht nur für Schlangenliebhaber sehenswert! Bild (7.5/10): Obwohl diese Dokumentation die meiste Zeit mit einer Handcam gedreht wurde, ist das Bild überraschend klar und sauber. Die Farben sind sehr natürlich und kräftig – ohne dabei übertrieben zu wirken. Die Schärfe ist in Nahaufnahmen sehr gelungen, allein in der Totalen lässt sie in manchen Passagen ein wenig nach. Auch der Kontrast erweist sich als sehr gut gelungen, Hintergrundrauschen fällt nur in sehr wenigen Szenen auf. Ton (6/10): Der Ton liegt auf dieser DVD in Englisch, 2.0 Stereo vor, leider ohne jegliche Untertitel. Die Monologe des Sprechers werden genau wie die Nebengeräusche sauber und verständlich über die Front wiedergegeben. Auch wer die englische Sprach nicht so gut beherrscht, wird kaum Probleme haben den Ausführungen des Sprechers zu folgen. Es sind weder Fehler in Form vom Rauschen, noch von Verzerrungen vorhanden. Hier reicht es zu der Höchstpunktzahl die ein Stereoton erreichen kann – 6 Punkte! Extras (2/10): Die Extras können leider nicht überzeugen. Neben einer Texttafel mit allgemeinen Infos zu Schlangen, gibt es noch ein Trivia Quiz, bei dem der Zuschauer fünf filmbezogene Fragen zu Schlangen beantworten kann. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: mediaphone Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |