yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Agatha Christie: Mörderische Spiele - Die 70er. Collection 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Outtakes
  • Zwei Featuretten
  • Blick hinter die Kulissen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewAgatha Christie: Mörderische Spiele - Die 70er. Collection 1

Inhalt

1972, Auftritt Anne Gréco (Emilie Gavois-Kahn, Cassandre): Als erste weibliche Kommissarin Frankreichs, eine Art Experiment des Innenministeriums, muss sie mit dem Inspektor und hitzköpfigen Macho Max Beretta (Arthur Dupont, Ein Dorf zieht blank) zusammen ermitteln. Sie spürt schnell, dass sie als Frau in ihrem Beruf unerwünscht ist.
Das dominante Gehabe von Beretta, einer schießwütigen Zeitbombe, führt ihn daher erst einmal auf die Couch der smarten Psychologin Rose Bellecour (Chloé Chaudoye, Marie und die Schiffbrüchigen). Hinter ihrem schicken, modischen Äußeren entpuppt sich eine außergewöhnliche Ermittlerin mit einer Leidenschaft für Verbrechen und Kriminelle.
Ein „perfektes“ Ermittler-Trio ist geboren und bereits der erste gemeinsame Fall hat es in sich:
Schauspieler Richard Planck wurde am Set seines neuen Spielfilms in seinem Trailer tot aufgefunden. Die Hauptverdächtige ist keine geringerer als die junge Star-Schauspielerin des Films, Anna Delange, die eine hitzige sentimentale Beziehung zu Richard hatte.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Petits meurtres d`Agatha Christie
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2021
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
EAN-Code: 4006448771539

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die britische Schriftstellerin Dame Agatha Mary Clarissa Christie, lebte vom 15. September 1890 bis 12. Januar 1976, sie gilt als eine der erfolgreichsten Autoren der Literaturgeschichte. Obwohl sie nun über 46 Jahre nicht mehr unter uns weilt, sind ihre Romane immer noch beliebt. Zu ihren bekanntesten Schöpfungen gehört Detektiv Hercule Poirot und sein Freund Hastings, sowie Miss Marple. Dazu gibt es noch weitere Figuren wie beispielsweise Inspektor Battle und Mrs. Ariadne Oliver. Genug Gründe für viele Regisseure, den Stoff für Filme zu verwenden.

Wir lieben die Verfilmungen der Agatha Christie Romane, in aktuellen Fall bekommen die Zuschauer gleich drei Neuverfilmungen geboten, welche spannend, aber auch fantasievoll und stylisch sind. Die französische Krimireihe ist anders als die Filme, die man von Agatha Christies Büchern kennt – und dennoch, wenn man sich darauf einlassen kann, richtig gut. Die Filme entstanden im Jahre 2021 und spielen in den 1970er Jahren, Kulissen und Kostüme passen hier hervorragend zur damaligen Zeit. In den Hauptrollen sind Emilie Gavois-Kahn, Arthur Dupont und Chloé Chaudoye zu sehen, welche ein tolles Trio bilden. Wer die Krimis von Agatha Christie mag, wird sicherlich auch hier auf seine Kosten kommen.

Die Zuschauer können sich über folgende Filme freuen:
- Mord nach Mass (Vorlage: 58. Roman von Agatha Christie)
- Die Dunkelkammer (Vorlage: Originaldrehbuch von Agatha Christie)
- Das Eulenhaus (Vorlage: 37. Roman von Agatha Christie)

Nun dann, werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite der Serie. Und haben besonders die kräftigen und bunten Farben gefallen, welche sehr gut zu den 1970er Jahren passen. Dazu kommen ein kräftiger Schwarzwert, der selten Details verschluckt, sowie eine angenehme Schärfe. Letztere ist nicht immer optimal, teilweise wirkt das Bild marginal weich, wobei man nicht vergessen sollte, dass sich die Serie auf DVDs befindet. Dazu kommt ein guter Dolby Digital 2.0 Ton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus Outtakes zu „Das Eulenhaus“, den beiden Featuretten „Die 70er-Jahre-Kulisse“ und „Das Fotoshooting“, sowie aus einem interessanten Blick hinter die Kulissen zu „Mord nach Mass“, „Die Dunkelkammer“ und „Das Eulenhaus“.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,00 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...