Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 28 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 71 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltDer neue Film von Sönke WortmannDas war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser.Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge - bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten.
Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch Externe LinksKritikenFazit: Richard ist ein Juraprofessor an der Universität, wo er dafür bekannt ist, dass er sagt was er denkt. Da kommt es schon vor, dass er seine Studenten/innen beleidigt, wenn sie sich mit ihn anlegen. Bisher haben es diese mehr oder weniger einfach hingenommen, was sich aber mit der neuen Studentin Naima ändern soll. Als Richard diese während der Vorlesung rassistisch und sexistisch vor ihren Kommilitonen beleidigt, nimmt ein Student dieses mit dem Handy auf und stellt das Video online. Nun steht die Karriere von Richard auf der Kippe, zumal sich der Unipräsident einschaltet. Dieser schlägt macht ihn den Vorschlag, dass er Naima auf den Debattierwettbewerb vorbereitet, damit sie für die Uni antreten kann. Wenn nicht, kann Richard seine Karriere an den Nagel hängen. Aber nicht nur Richard, auch Naima ist von der Zweckgemeinschaft nicht begeistert. Doch Beide müssen es schaffen miteinander auszukommen. Die Zuschauer bekommen mit Contra einen deutschen Spielfilm aus dem Jahre 2021 geboten, welcher unter der Regie von Sönke Wortmann entstanden ist. Die Geschichte basiert auf dem französischen Film „Die brillante Mademoiselle“ von 2018 von Regisseur Yvan Attal, für Wortmann war es nach „Der Vorname“ der zweite Film, der eine Neuverfilmung darstellt. In den Hauptrollen sind Christoph Maria Herbst als Richard Pohl und Nilam Farooq als Naima Hamid zu sehen, dazu kommen unter anderem Hassan Akkouch als Mo, Ernst Stötzner als Präsident Lambrecht, Stefan Gorski als Benjamin, Meriam Abbas als Lial und Mo Issa als Junis. Die Geschichte wird gut und ohne Längen erzählt, besonders Nilam Farooq ist positiv hervorzuheben. Wenn man die deutschen Produktionen mag, lohnt es sich auf jedem Fall hier einen Blick zu riskieren. Das Bild wird mit frischen und bunten, aber auch immer natürlichen Farben wiedergegeben. Dazu kommt ein ausgewogener Schwarzwert, der auch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, selten wirkt das Bild ein klein wenig weich. Beim Ton verhält es sich ebenso. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, besonders bei den Musikeinlagen kommen die Rears gut zum Einsatz. So bekommen die Zuschauer insgesamt einen sauberen und passenden Ton geboten, der zwar nicht viel Basseinsatz bietet, aber auch keine Fehler aufweist. Dazu kommt eine Hörfilmfassung für Blinde und Untertitel für Hörgeschädigte, was in unseren Augen immer noch zu wenige Filme anbieten. Das Bonusmaterial besteht aus dem Charakter Pod – Nilam Farooq, dem Charakter Pod – Christoph Maria Herbst und dem Musikvideo „Use Me“ – von Joy Denalane. Dazu kann man sich noch das Making of zum Musikvideo, eine kleine Trailershow und die DVD/BR Empfehlung ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 2,39 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |