Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltDer junge Syrer Karim und seine schwangere Freundin Lilly leben in Hamburg ein sorgenfreies Studentenleben. Als Karims geliebter Bruder Yassir in Syrien in ein Foltergefängnis verschleppt wird und Karim beschließt, Yassir aus dem Kriegsgebiet zu retten, bleibt Lilly besorgt und zunehmend verzweifelt zurück. Ein Teufelskreis der Gewalt beginnt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Der Syrier Karim sollte in Hamburg studieren und so ein sicheres Leben führen. Er lebt nun schon seit einigen Jahren in Deutschland, hat sich gut eingelebt und mit Lilly eine Frau an seiner Seite, die seine große Liebe ist. Nun freut er sich darauf bald Vater zu werden, was ihn sehr glücklich macht. Eigentlich könnte es nicht besser laufen, wenn da nicht sein Bruder Yassir wäre, der anstelle ihn nach Deutschland zu folgen im syrischen Bürgerkrieg verschwunden ist. Karim macht sich Sorgen und sogleich auf dem Weg seinen Bruder zu finden, was in Kriegszeiten nicht nur schwer, sondern sehr gefährlich ist. Die Zuschauer bekommen mit Nur ein Augenblick einen interessanten Film geboten, der an realen Erlebnissen angelehnt wurde. So beginnt der Film wirklich gut und wirkt realistisch, driftet dann aber etwas ab und kann sich nicht mehr zwischen Antikriegsfilm, Drama und „Ich räche meinen Bruder-Film“ entscheiden. Die Ansätze waren echt gut, man bekommt hier einige auswirkungen des Krieges zu sehen und auch die Darsteller passen, aber zu einem Klassiker ist es noch ein großer Schritt. Dennoch tolle Arbeit und wir hoffen, dass wie noch mehr von Regisseurin Randa Chahoud, die auch das Drehbuch verfasst hat, zu sehen bekommen. Wer sich den Film ansieht, wird sicherlich noch ein wenig darüber nachdenken. Die technische Seite ist erstaunlich gut gelungen. Die Zuschauer bekommen hier angenehme Farben geboten, welche gut zum Filminhalt passen. Der satten Schwarzwert lässt hin und wieder Details verschwinden, war aber gut zu verkraften ist. Die Schärfe schwankt zwischen gut und mittelmäßig, hier kommt es auf die jeweilige Szene an, welche Kamera genutzt wurde und ob es sich um schnelle Bewegungen handelt oder nicht. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der Originaltonspur (Deutsch, Englisch und Arabisch), einer deutschen Sprachfassung und einer Tonspur für Blinde und Sehbehinderte wählen. Dazu kommen englische Untertitel sowie deutsche Untertitel für Hörgeschädigte. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, grobe Schwächen konnten wir nicht entdecken. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, einigen deleted Scenes und einem knapp 12-minütigen Making of. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Lighthouse Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 2,39 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |