Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 53 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 71 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one |
Filminfos zu:InhaltDer in Cannes ausgezeichnete und für den OSCAR nominierte, preisgekrönte Film FÜR SAMA ist ein Liebesbrief der jungen Mutter Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzählt sie von ihrem Leben im aufständischen Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet und ihr Kind zur Welt bringt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet. Ihre Kamera zeigt berührende Episoden von Verlust, Überleben und Lebensfreude inmitten des Leids. Waad muss sich entscheiden, ob sie fliehen und ihre Tochter in Sicherheit bringen oder bleiben und den Kampf für die Freiheit weiterführen soll, für den sie schon so viel geopfert hat. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Waad ist 18 Jahre alt. Sie will studieren und erleben, sie will die Welt ändern und einfach nur leben. Doch einfach ist das nicht, denn in Syrien, wo Waad lebt, ist Krieg. Und inmitten des Krieges wird Sama geboren, Waads Tochter. Die Zuschauer werden bei Für Sama nach Syrien entführt, direkt zu Waad und Sama. Diese leben in Aleppo, der größten Stadt Syriens, Waad ist eine junge Studentin, später eine zivile Journalistin, welche den Krieg und dessen Auswirkungen in und um Aleppo dokumentiert. Sie geht dabei nicht nur auf ihre eigene Familie ein, sondern auf alle Menschen, die dort leben. „Sama“ bedeutet „Himmel“. Als Waads Tochter im Jahre 2016 das Licht der Welt erblickte, gab ihr den Namen Sama. Und dass – oder gerade weil – sie den Himmel während der Kriegszeit nicht immer sah, da sie sich entweder verstecken musste oder der Himmel voller Qualm und Rauch war. Waad nimmt die Menschen mit, wenn Bomben fallen, wenn sie zusammen mit ihren Nachbarn und Freunden im Keller sitzt. Immer wieder wird Waad vor der Entscheidung gestellt in Syrien zu bleiben und zu überleben oder das Land zu verlassen. Lange Zeit entschiedet sie sich im Land zu bleiben, auch um ihrer Tochter die Heimat zu zeigen. Doch irgendwann verlasen sie Syrien – Sama zuliebe! Die Hochzeit vom Waad, die Babyzeit mit Sama, der Krieg … die Zuschauer bekommen hier nicht nur verschiedene Bilder, sondern auch unterschiedliche Gefühle geboten. Wenn man die Massengräber sieht und die Menschen vor dem Grabe hört, kann es einen das Herz zerreißen. Wenn man Waad auf ihrer Hochzeit sieht geht einen das Herz auf. Wenn Sama in die Kamera lacht, muss man sie einfach liebhaben. Doch die Bilder, wenn die Rauchsäulen über Aleppo aufsteigen, gehen einen nicht mehr aus dem Kopf. Sprechen wir noch kurz die technische Seite der DVD an. Das Bild zeigt in der Regel natürliche Farben, dazu kommen ein angenehmer Schwarzwert und eine gute Schärfe. Nun sollte man aber nicht vergessen, dass hier mit einer Handcam zu Kriegszeiten gefilmt wurde. Wenn Waad in den sicheren Keller rennt, wackelt das Bild logischerweise und die Schärfe ist dann nicht immer optimal. Aber das ist alles vertretbar, zumal das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Dazu kommt ein erstaunlich guter Ton, der auf der DVD in Dolby Digital 5.1 in Deutsch und der Originaltonspur (Arabisch/Englisch) vorhanden ist. Bei der Synchronisation handelt es sich um eine Voice over, welche gut verständlich ist. Die hinteren Boxen werden immer wieder ins geschehen einbezogen, auch wenn man hier einen großartigen Raumklang geboten bekommt, verteilen sich die kleinen Effekte immer mal wieder auf die Rears. Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen „Interview“ mit Waad Al-kateab und dem „Originaltrailer“. Auch sind neben einem interessanten „Audiokommentar“ auch Untertitel für Hörgeschädigte und eine Tonspur für Blinde vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Filmperlen Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |