yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Alien 3 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of (23 Min.)
  • Trailer (1 Min.)

Gesamtwertung

Film/Inhalt (7 Bewertungen):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (4 Bewertungen)
Wertung: 86 %
86 %
Ton: (4 Bewertungen)
Wertung: 81 %
81 %
Extras: (3 Bewertungen)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Hidden Features

Auf dieser Filmversion gibt es ein oder mehrere "Hidden Features", auch "easter egg" (Osterei) genannt.
Aktiviert werden sie folgendermaßen:

Am Ende des "Making Of" kann man noch einen weiteren Trailer zu Alien 3 sehen. Hier sind Szenen enthalten, die in der endgültigen Fassung nicht zu sehen sind.

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewAlien 3

Inhalt

Nach ihrer geglückten Flucht vor dem Mutter-Alien landet Ellen Ripley auf einem Gefängnisplaneten. Dort muss sie feststellen, dass sie die einzige menschliche Überlebende ist - Rebecca, Hicks und Bishop kamen bei dem Aufprall auf dem Gefängnisplaneten ums Leben. Unter den ausschliesslich männlichen Insassen, die allesamt zu Schwerstverbrechern zählen, muss sich Ripley behaupten - und erfahren, dass ein Alien an Bord der Fluchtkapsel war... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Alien 3
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.05.2000
EAN-Code: 4010232559388

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (6/10):
Regisseur David Fincher ("Seven") bemüht sich redlich, aus der vorhandenen Handlung soviel wie möglich herauszuholen, vermischt gekonnte Kamerafahrten mit gelungenen Schnittsequenzen und lässt die Gefangenen aus der Egoperspektive des Aliens davonlaufen. Leider kann auch er nicht verstecken, dass der nunmehr dritte Teil versucht, bei den ersten abzukupfern - was leider mehr schlecht als recht gelingt. Wieder haben es eine Handvoll Menschen nur mit einem Alien zu tun, wieder stellt sich heraus, dass Ripley die einzige ist, die die Situation retten kann. Zu eindimensional geraten die Figuren, Spannung taucht nur selten auf. Vielleicht liegt es auch daran, dass man hier den einzelnen Figuren im Gegensatz zu den vergangenen Teilen keine Sympathien abgewinnen kann, doch vor allem kann "Alien 3" nicht mehr das, was seine Vorgänger mit Bravour konnten: Angst einjagen. So bewegt sich der Film gerade noch auf durchschnittlichem Niveau...

Der schlechteste Teil der Alien-Reihe fasziniert als DVD-Version vor allem durch sein brilliantes Bild und guten englischen Originalton. Ausstattung und Menüdesign halten sich in Grenzen, der deutsche Ton verliert deutlich. Für Fans des Films und der Reihe sicherlich eine brauchbare Version.

Bild (9/10):
Im Gegensatz zum Film weiß das Bild in allen Belangen zu begeistern: eine äusserst klare Farbgebung vermischt sich gekonnt mit einer überaus ansehnlichen Schärfe, hervorragendem Kontrast, kaum sichtbaren digitalen Fehlern und minimalstem Rauschen, so dass insgesamt ein sehr homogenes, ruhiges Bild entsteht. Es ist einfach eine Freude, Ellen Ripley zu Beginn in Großaufnahme zu betrachten, während man jede einzelne Haarsträhne trotz der dunklen Umgebung zu erkennen vermag. Und wenn Clemens schliesslich die Leiche der kleinen Rebecca untersucht, mag man angesichts der messerscharfen Werkzeuge garnicht mehr auf den Bildschirm sehen. Ohne Zweifel zählt das Bild von "Alien 3" zum Besten, was die erste Alien-Reihe auf DVD an Qualität zu bieten hat, die anamorphe Kodierung erreicht mit kleinen Abstrichen eine Topwertung.

Ton (7/10):
Nicht nur, dass die erste Auflage von "Alien 3" mit teils fehlender deutscher Synchronisation zu kämpfen hatte; auch in der Neuauflage bleibt die deutsche Fassung mit ihrer übertriebenen Baßunterstützung bei der Stimmenwiedergabe und teils hohl klingenden Dialogen weit hinter den Erwartungen zurück. Auch wenn sich Musik und Effekte klar über den Raum verteilen, zerstört die Sprache leider einen Großteil. Die englische Fassung hingegen weist fast keinerlei Mängel auf - Stimmen werden klar und präzise wiedergegeben, die Musik erfüllt mit viel Druck den Raum, Effekte werden passend eingesetzt. Insgesamt also ein guter englischer Ton, die deutsche Fassung bleibt nur auf befriedigendem Niveau.

Extras (3/10):
Die Ausstattung erweist sich als recht mager: neben dem gut 20-minütigen Making of, das sich in großen Teilen mehr mit den Vorgängerfilmen beschäftigt und entsprechend Regisseure und Darsteller zu Wort kommen läßt, liegt nur noch ein 1-minütiger Trailer vor.

Auch wenn die einzelnen Menüs sehr schlicht gestaltet wurden, begeistern sie doch durch die sehr eleganten und zum Film passenden Animationen. Durchweg animiert und mit geheimnisvollen Hintergrundklängen gefüllt, sieht man im Halbdunkel einzelne, langsam kreisende Alienschwänze, die eine recht bedrohliche und gleichzeitig stilvolle Atmosphäre schaffen. Das Kapitelmenü ist leider starr, brilliert dafür aber mit einer äusserst gelungenen Farbwahl und einem stimmigen Gesamtbild. Insgesamt wäre hier sicherlich mehr herauszuholen gewesen.
Vincent Price
Film:
Wertung: 60 %
60 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

David Finchers Beitrag zu den Alien Filmen gefällt mir am besten. An Spannung kann dieser Film kaum noch überboten werden.
Pacus
Film:
Wertung: 86 %
86 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Der düsterste Teil der Alien-Quadrology. Die Story ist eher schlecht, aber was David Fincher noch aus dem mageren Drehbuch rausholte, ist enorm: Nie war ein Science Fictionfilm düsterer und bedrückender. Die Schauspieler spielen allesamt brillant (zwar eher wie Shakespear aber was soll?). Nur die Extras enttäuschen: Das "Making Of" ist werbelastig und lässt noch nicht einmal den Regisseur zu Wort kommen, ein Audiokommentar wäre auch wünschenswert gewesen.
Slebboeg
Film:
Wertung: 86 %
86 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Wirklich sehr flache Story, aus der aber noch eine ganze Menge "rausgeholt" wird. Auch hier wird im Gegensatz zum ersten Teil fast ausschließlich auf Action gesetzt. Spannend ist Alien 3 mit Sicherheit auch, aber man ahnt oft schon voraus was als nächstes passiert. Für den Film gibt"s 8 von 10 Punkten.
luppa
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Meines erachtens nach hat David Fincher (Fight Club, Panic Room, Sieben) hier der ganzen Alien-Saga einen mehr als negativen Touch gegeben. Viele, für mich, nicht nachvollziehbare Elemente haben den Film versaut.

Zunächst hätten wir da die Sache mit der komplett eliminierten Crew aus Teil 2, dann ist Ripley (Sigourney Weaver) auch noch befruchtet worden, landet auf dem verlassensten Planeten im Universum und ist dort auch noch die einzige Frau unter Sträflingen.

Alles was James Cameron im 2 Alien-Kracher aufgebaut hat wird hier auf einen Schlag zu nichte gemacht. Zugegeben, David Fincher hatte aus einer schlechten Vorlage versucht noch etwas rauszuholen und dafür muss man ihn echt loben. Dennoch hätte man aus der Story wesentlich mehr machen können.

Das Highlight hierbei sind eindeutig die rasanten Kamerafahrten, die dem sonst recht lahmen Streifen ein bischen Pfeffer geben. Das Alien ist teilweise Computeranimiert, beeindruckt jedoch durch seine flinke Fortbewegung durch die schmalen Gänge. Spektakuläre Auftritte, mit hohem Gruselfaktor, sind hier eine weitere gute Idee, die auch überzeugend rüber kommen.

Die Schauspieler treten hier, trotz hoher Unbekanntheit, gut auf und überzeugen ebenfalls sehr gut.

Fazit: Leider der, für mich, schlechteste teil dieser sonst sehr faszinierenden Saga. Die Story ist, wie bereits erwähnt, sehr dünn und schließt nicht überzeugend an den Vorgängern an. Sound- und Bildtechnisch gibt es nichts großartig zu bemängeln.
preacher
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Meiner Meinung nach der schlechteste Teil der Saga - aber immer noch ein Top-Film...
Daniel
Film:
Wertung: 86 %
86 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Der schwächste Teil der "Alien"-Sage, was nicht unbedingt an Regisseur David Fincher oder den Darstellern liegt, sondern an dem Chaos, das offenbar die Produktion behinderte. So besagt die Legende, das noch während der Dreharbeiten am Drehbuch gewerkelt wurde - keine guten Voraussetzungen für einen gelungenen Film.

Obgleich "Alien 3" der schwächste Teil der Reihe ist, kann er doch für sich in Anspruch nehmen, besser zu sein, als so manch anderer Film des Horror-Sci-Fi-Genres, was vor allem Finchers Drang zu düsterer Atmosphäre zu verdanken ist.

Alles in allem sind es vor allem die Drehbuchschwächen, die den Film verhältnismäßig schlecht aussehen lassen. Absolut grauenvoll dagegen ist dieser Film allerdings nicht, so dass der Kauf einer kompletten Box bei "Alien" immer Sinn macht.

Tatsache ist ebenfalls, dass man sich den Film trotz seiner Schwächen durchaus mehrmals ansehen kann.

Sigourney Weaver spielt einmal mehr überzeugend, wirkt allerdings zeitweise etwas lustlos.
Nicola
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

78 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Es ist hier! Es hat sich Clemens geholt!"
"Hören Sie auf, solchen Blödsinn zu verbreiten!"
"Aber es ist die Wahrheit! Es ist hier!"

"Verdammt, was machen wir denn jetzt? Wer übernimmt die Verantwortung? ... Organisieren wir uns. Wir müssen uns organisieren."
"Ja, dann bin ich jetzt wohl an der Reihe."
"85 hat hier das Sagen? Gott bewahr' mich davor!"

"Ich sagte doch, hier läuft nichts."
"Und Fackeln? Haben wir die Möglichkeit, Feuer zu machen? Für die meisten Menschen gibt es dieses Privileg seit der Steinzeit."
"Werden Sie bitte nicht sarkastisch."

"Was hat das mit der 85 auf sich?"
"Ein paar von uns haben seine Personalakte studiert. Es ist sein IQ."

"Wieso sollen wir eigentlich unseren Hintern für Sie opfern?"
"Weil Sie sonst gar keine Chance haben."

Cast & Crew


David Fincher


Sigourney Weaver


Lance Henriksen