Cover![]() Cast & CrewRegie: Zoltan Paul Schauspieler/Sprecher: Adele Neuhauser Christof Gareisen Robert Giggenbach Detlef Bothe Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 93 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9) DVD-Player: Pioneer DV-350 Verstärker: Pioneer VSX-D511 Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1) |
Filminfos zu:InhaltDer ehemals erfolgreiche Schriftsteller David hat eine Schreibblockade. Er trifft zufällig die Verlegergattin Alma, die zuletzt einen Suizidversuch überlebt hat. David macht Alma zu seiner neuen Romanfigur und schreibt ihr Leben und Leiden nieder. Es beginnt ein Verhältnis zwischen Beiden, welches aber nicht auf Liebe basiert, sondern auf Verständnis. Es beginnt ein Spiel um Liebe, Tod, Fiktion und Wirklichkeit... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Gone - Eine tödliche Leidenschaft ist anfänglich sehr mühsam für den Zuschauer und wirkt auf den ersten Blick recht langwierig. Aber sehr schnell entsteht eine düstere Spannung und nach und nach stellt man fest, der Film ist anspruchsvoll. Die Story wird immer wieder mit unerwarteten Szenen aufgelockert, was den Unterhaltungswert durchaus steigert. Allerdings ist der Film eher in dem Genre Psycho-Drama anzusiedeln. Die gewählten künstlerischen Elemente unterstützen die Bilder sehr gut. Hier hat Zoltan Paul eine gute Mischung gefunden. Insgesamt ist Gone - Eine tödliche Leidenschaft ein sehr anspruchsvoller Film, der nicht jedem liegt. Man sollte Psycho-Dramen mögen, um den Film wirklich genießen zu können. Bild (10/10): Da der Film in HD-TV gedreht wurde, erreicht das Bild eindeutig Referenz-Klasse. Es gibt nichts zu bemängeln. Das Bild hat kräftige Farben, die ihre Natürlichkeit behalten. Ein gelungener Kontrast, bei dem auch kleinste Details immer erkennbar bleiben und eine saubere Bildschärfe. Das Bild der HD-DVD ist noch eine Spur besser, was an den Details zu erkennen ist. Ton (9/10): Der Ton ist ebenfalls gelungen. Die Räumlichkeit macht einfach Spaß und die Geräuschkulisse findet sich auf allen Kanälen wieder. Auch der Score wirkt voluminös und bietet saubere Wiedergabe. Extras (9/10): Das Bonus-Material ist eher normales Maß. Der Audiokommentar, die geschnittenen Szenen, der Kurzfilm und der Kino-Trailer sind inzwischen Anforderungen, die der heutige Zuschauer an jede DVD stellt. Allerdings ist die HD-DVD ein besonderes Bonbon. Anmerkung .HDTV (Abkürzung für High Definition Television) ist ein Standard für hochauflösendes Fernsehen, Film- und Video–Produktionen. High Definition Television ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen durch eine größere Zeilenzahl (von 480 bis 1250 Bildpunkte), eine erhöhte Auflösung, eine höhere Bildwechselrate und immer im 16:9 Seitenverhältnis auszeichnet. Der entscheidende Faktor ist die Erhöhung der Bildpunkte und somit die Darstellung von Einzeldetails um den Faktor bis 400%. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes und detailreicheres Bild, auch bei größerer Darstellung, zum Beispiel auf einem Beamer, ist die vom heutigen Fernsehen bekannte "Zeilenstruktur" nicht oder nur sehr schwer zu erkennen. Der größte Vorteil von HDTV ist die hohe Auflösung. Damit werden Fernsehbilder feiner gezeichnet und Details, die im bis heute üblichen PAL-Standard verloren gegangen sind, werden sichtbar. Insgesamt bietet High-Definition Video also wesentliche Verbesserungen der Bildqualität. Hans K. ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Polyband Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |