Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
InhaltAnfang des 20. Jahrhunderts avanciert Rosa Luxemburg zur populärsten Verfechterin eines humanen Sozialismus und Symbolfigur der Arbeiterbewegung. Nach dem Zerwürfnis mit der SPD bleiben ihr einzig Clara Zetkin und Karl Liebknecht als Mitstreiter. Prozesse, Gefängnisaufenthalte und politische Unruhen prägen ihre letzten Lebensjahre. Am 15. Januar 1919 werden die KPD-Begründer Luxemburg und Liebknecht ermordet, doch ihre Werte haben noch heute eine ungebrochene Aktualität. Ein beeindruckendes Porträt einer ebenso couragierten wie kompromisslosen Frau! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: „Rozalia Luksenburg“ ist wohl weniger bekannt als Rosa Luxemburg, wobei es sich bei beiden Namen um die gleiche Person handelt, nämlich um die bekannte, im Polen geborene und in Berlin gelebte Vertreterin der europäischen Arbeitsbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und auch des proletarischen Internationalismus. Rosa Luxemburg war gerade 16 Jahre alt, als sie in der Sozialdemokratie mit wirkte – erst in Polen, ein Jahr später auch in Deutschland. Sie hatte ein bewegtes Leben, welche schon 1919 ein schnelles Ende nahm, als Luxemburg im Januar des Jahres ermordet wurde. Nun hat Arthaus das Biopic Rosa Luxemburg auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht, in dem Regisseurin Margarethe von Trotta das Leben von Rosa Luxemburg verfilmte. Beginnend in Polen kann der Zuschauer das Werden der jungen Frau bis zu ihrer Ermordung mitverfolgen, man bekommt hier ihre verschiedenen Lebensabschnitte zu sehen. Margarethe von Trotta zeigt hier ein gelungenes Biopic mit tollen Bildern und einer ausgezeichneten Barbara Sukova in der Rolle der Rosa Luxemburg. Sie schafft es den bekannten Charakter sehr glaubwürdig darzustellen, wir konnten uns echt keine bessere Besetzung vorstellen. Ein Dank an Margarethe von Trotta, die lange Zeit damit verbracht hat in Briefen und Zeitzeugenberichten die Geschichte der Rosa Luxemburg zusammenzusuchen. Der Zuschauer bekommt bei Rosa Luxemburg ein angenehmes Bild geboten, welches einen schnell in die damalige Zeit mitnimmt. So wirken die Farben teilweise gewollt reduziert, der Kontrast ist dagegen auf einem guten Niveau. Die Schärfe gefällt, allerdings sind an den Kanten kleine Schwächen zu erkennen. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier ein solides Bild geboten, welches man sich trotz kleiner Schwächen gut ansehen kann. Auch der Ton weiß zu gefallen, dieser liegt in Deutsch vor, es gibt wahlweise aber englische Untertitel. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder andere Fehler konnten wir nicht entdecken. Da das komplette Geschehen über die Font wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm. Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Margarete von Trotta, einem weiteren Interview mit Barbara Sukowa und dem Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Arthaus Video Regionalcode: 2 Bildformat: 1,66 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |