Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltWenn einer eine Erbschaft macht, dann kann er was erleben! Mit genau dieser in Form eines Hauses beginnt für zwei junge Leute ein heiteres Abenteuer, das aber auch ernste Seiten anschlägt. Heidi ist Feuer und Flamme für das "Traumschloss", Rainer dagegen sieht eher das baufällige Haus mit viel Arbeit ... Wären im Dorf nicht noch die resolute Bürgermeisterin, pfiffige Bauern, redselige Frauen, ehrgeizige Sportler und nicht zu vergessen die jungen Leute mit ihrer Leidenschaft zum Amateurfunk, die für Freizeit, Arbeit und Gemeinschaft sorgen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Als Heidi und Rainer Gößwein ein Haus erben, gehen die Meinungen der Beiden auseinander. Während Heide völlig begeistert von ihren neuen „Traumschloss“ ist, sieht Rainer die Zeit und das Geld, welches für die notwendigen Arbeiten für das Haus draufgehen würden. Ob die Beiden es dennoch schaffen werden auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und ihr Haus zu behalten? Die Erzählung Salz und Brot und gute Laune schrieb der Schriftsteller Martin Selber im Jahre 1977, zwei Jahre später wurde der Stoff unter der Regie von Hans Werner. In den Rollen sind unter anderem Eberhard Kirchberg, Viola Schweizer, Agnes Kraus, Hildegard Alex und Eberhard Mellies zu sehen, die es schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken. Wer die Filme aus der Reihe „DDR TV-Archiv“ mag solle auch hier einmal einen Blick riskieren, für die breite Masse ist der Film dagegen vielleicht weniger geeignet. Die Zuschauer bekommen bei Salz und Brot und gute Laune ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken warm und natürlich, das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch Details zeigt. Die Schärfe hat kleine Schwächen, manchmal wirkt das Bild leicht weich, dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen. Der deutsche 2.0 Monoton bietet eine gute Dialogwiedergabe, so dass die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen sind. Diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen und den Effekten sauber über die Front wiedergegeben, so dass man einen soliden Ton geboten bekommt. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |