Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltVenedig zu Zeiten des Rokoko - ein Prinz wird manipuliert, verführt und fällt einer mörderischen Intrige zum Opfer. Sein Bruder, ein aufgeklärter, weltoffener Herrscher, begibt sich zur Beerdigung in die Lagunenstadt. Er kommt aus Pflichterfüllung, doch dann verliebt er sich an diesem romantischen Ort voller Gondeln, Schlösser und Masken in eine geheimnisvolle Schönheit. Sie bringt ihn um den Verstand. Der Prinz verfängt sich zunehmend in einem fein gesponnenen Netz der nicht sichtbaren Feinde aus dem Adel und der Kirche. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Geisterseher ist das Teilstück eines Romans von Friedrich Schiller, der dieses in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitung veröffentlichte. Später erschien alles zusammen auch als Roman, was bei seine Lesern sehr gut ankam. Diese lesen gerne über Verschwörungen und Geisterbeschwörung, über Spiritismus und Geistersehern, besonders wenn diese Themen auch noch mit viel Phantasie umgesetzt wurden. In der oben genannten Geschichte beschreibt Schiller eine Intrige, welche von einer jesuitischen Geheimgesellschaft gegenüber eines protestantischen Prinzen ausgeübt wird, damit dieser seinen Glauben wechselt. Die Manipulation findet in Venedig statt, wo er auch sein Ende findet. Sein Bruder, ein weltoffener Mann, will sein Pflicht erfüllen und die Beerdigung besuchen – und auch er verfällt der Stadt und einer besonderen Schönheit, die ihn innerhalb kürzester Zeit um den Verstand bringt. Der Film, der im Jahre 1987 unter der Regie von Rainer Bär entstanden ist, wurde nun in der Reihe „DDR TV-Archiv“ auf DVD in den Handel gebracht. In den Rollen sind unter anderem Götz Schubert, Michele Marian, Otto Mellies und Gerry Wolff zu sehen, die es zusammen schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken. Zwar spricht der Film vielleicht nicht die breite Masse an, das ausgesuchte Publikum wird über die Veröffentlichung auf DVD bestimmt erfreut sein. Bild und Ton sind auch in Ordnung. Der Ton, der in Dolby Digital 2.0 Mono vorliegt, ist unspektakulär und bietet eine gute Dialogwiedergabe. Manchmal klingen die Protagonisten ein wenig blechern, dennoch ist alles gut zu verstehen. Das Bild weist das größere Schwächen auf. Der satte Kontrast verschluckt manchmal kleine Details, die Farben wirken recht blass. Allerdings wollte man das Alter des Materials nicht vergessen, wenn man sich den Film ansieht. Die Schärfe kann man von gut bis ausreichend einordnen, mal sind kleinste Details zu erkennen, dann wieder wirkt das Bild etwas weich. Dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen, so dass man sich den Film ansehen kann. Dass Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |