Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltGraf Luckner ist ein wahrer Teufelskerl auf See. Mit seiner eingeschworenen Besatzung segelt er von Hamburg aus über die Weltmeere und lehrt Schurken das Fürchten. Es gibt genug böse Buben, die nicht nur an die Fracht kommen wollen, sondern dem Helden nach dem Leben trachten.
Das aber lässt sich ein Haudegen, der ein Telefonbuch einfach so zerreißen kann, nicht gefallen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wenn er nicht gerade Ware für seine Auftraggeber von A nach B bringt, bekämpft der „Seeteufel“ Felix Graf Luckner zusammen mit seinen Besatzungsmitgliedern Hein, Teetje und Lieuville gegen die Gauner auf See. Wenn er sie nicht damit beeindrucken kann, dass er Telefonbücher mit der Hand zerreißen kann, geht es richtig los. Die Zuschauer bekommen mit Graf Luckner die komplette Serie in einer Box geboten. Die deutsch/französische Produktion entstand von 1971 bis 1973, insgesamt wurden drei Staffeln mit insgesamt 39 Episoden produziert. In den Rollen sind unter anderem Heinz Weiss als Graf Luckner, Ulli Kinalzik als Hein, Yves Lefebvre als Lieuville und Reent Reins als Teetje zu sehe, welche es schaffen der Serie Leben einzuhauchen und diese oftmals realistisch wirken zu lassen. Die Serie spielt in der Zeit zwischen den Ersten und den Zweiten Weltkrieg, lässt aber die Kriegshandlungen außen vor. Für die Aufnahmen wurden die Zuschauer mit auf eine Reise nach beispielsweise Hamburg, Südamerika und Australien mitgenommen, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Danke Fernsehjuwelen können sich die Fans die Serie erstmals auf sechs DVDs nach Hause holen, Langweile kommt hier auf jedem Fall nicht auf. Das Bild ist überraschend gut remastered, am meisten fällt bei den Episoden die feine Schärfe auf, die viele Details herausarbeitet. Auch der Kontrast und die weitestgehend vorhandene Bildstabilität stechen positiv hervor. Die Farbgebung ist in teilweise etwas blass, doch aufgrund des ansonsten guten Eindrucks kann man das leicht verschmerzen. Öfters sind Schmutzpartikel/Lichtblitze auszumachen, dies aber nicht störend sind. Auch der Ton gefällt, Fernsehjuwelen bringt den deutschen und englischen Ton klar auf die vorderen Kanäle, stellt die Dialoge klar verständlich dar und lässt die Musik passend aufspielen. Leider verpufft so mancher Effekt drucklos im Raum und man vermisst den Einsatz eines Subwoofers. Im Großen und Ganzen ist der Ton ähnlich gut wie aus dem Fernsehen bekannt, wir sind zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus Impressionen zu den Dreharbeiten, dem Originaltrailer zur Serie und einer kleinen Trailershow. Dazu liegt der Box ein mehrseitiges Booklet von Roland Mörchen bei, welches viele Infos zur Serie für die Zuschauer bereithält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 6 Hülle: Slimcase Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |