Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltAls der schwimmende Nachtclub "Riverboat" kurz vor den Wahlen in Flammen aufgeht, ist das nur der Auftakt einer Reihe von Verbrechen in der Stadt Riverport. Die Spuren führen zu Senator Holding, der bei dem Brand ums Leben kam und außerdem einiges zu verbergen hatte. Ebenso wie viele andere prominente Persönlichkeiten der Stadt. Sie alle sind hinter einer Tasche mit Fotos her, die sie schwer belasten. Kriminalleutnant Fred Massenger ist neu in der Stadt und bekommt den Rat, sich herauszuhalten. Bald wird er bereuen, dass er nicht auf diesen Rat gehört hat. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In der Nähe des kleinen Ortes Riverport liegt das „Riverboat“, ein bekannter, schwimmender Nachtclub, wo sich die hohe Gesellschaft ihre Zeit vertreibt. Da auch die Polizei ein guter Gast ist, wird über kleinere und größere Fehltritte während der Öffnungszeiten gerne hin weggesehen. So läuft in der kleinen Stadt alles ruhig ab, bis eines Tages das „Riverboat“ in Flammen steht. Aber das ist noch nicht alles, plötzlich scheint das Verbrechen in Riverport zum Leben erwacht zu sein und etliche bekannte Gesichter der Stadt bangen um ihren Ruf. Die Mini-Serie Riverbard stammt aus dem Jahre 1963, die Regie übernahmen Hans-Joachim Hildebrandt und Manfred Mosblech. Die Rollen besetzten sie unter anderem mit Annegret Golding, Werner Toelke, Ivan Malre, Eberhard Esche und Adolf Peter Hoffmann, die es schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken. In der Tradition des Film Noir bekommen die Zuschauer hier eine spannende und unterhaltsame Serie geboten, die man sich problemlos auch weitere Male ansehen kann. Trotz digitaler Überarbeitung sieht man der Serie das Alter ein wenig an. So wirkt dieses im Ganzen ein wenig weich, wobei das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Der Kontrast verschluckt immer mal wieder das eine oder andere Detail, dafür sind kaum Kratzer und Lichtblitze zu erkennen. In Anbetracht des Alters kann man hier dennoch zufrieden sein. Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, so dass man hier einen soliden Ton geboten bekommt. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |