yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Seewolf  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 3 %
3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Seewolf

Inhalt

Verfilmung des abenteuerlichen Romans von Jack London über die Untaten des berüchtigten Kapitäns Wolf Larsen, der Schiffbrüchige rettet, um sie dann auf seinem Frachtschiff gefangenzuhalten. Gut gespielt, packend und technisch virtuos inszeniert.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Sea Wolf
Filmlänge: 83 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1941
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.01.2018
EAN-Code: 7293890350444

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Unseres Wissens nach wurde der Roman Der Seewolf (erschein 1904) von Jack London bisher sechs Mal verfilmt. Erstmalig im Jahre 1941 von Regisseur Michael Curtiz, dann 1971 von Wolfgang Staudte und Sergiu Nicolaescu, 1993 von Michael Anderson, 2008 von Christoph Schrewe und letztendlich 2009 von Mike Barker. Am bekanntesten ist wohl die 1971er Produktion mit Raimund Harmstorf, die wohl die meisten Zuschauer kennen werden. Uns liegt der Film aus dem Jahre 1941 vor, bei dem in den Rollen unter anderem Edward G. Robinson als Kapitän Wolf Larsen, Alexander Knox als Humphrey Van Weyden und Ida Lupino als Ruth Brewster zu sehen sind.

Die Geschichte ist bei den Verfilmungen in der Regel dicht am Buch, auch bei den uns vorliegen Film beginnt die Reise mit der Schifffahrt. Humpfrey van Wayden ist Literaturkritiker und mit der Fähre unterwegs. Zuerst verläuft die Überfahrt ereignislos, doch dann zieht ein schwerer Sturm auf und die Fähre stößt auf dem Meer mit einem Frachter zusammen. Weyden hat Glück, denn obwohl die Fähre sinkt wird er von der Mannschaft des Segelschiffes „Ghost“ gerettet. So glücklich Weyden über seine Rettung ist – der brutale Kapitän Wolf Larsen weigert sich Land anzulaufen und den Schiffbrüchigen abzusetzen. So muss der Schöngeist körperlich arbeiten, ob er nun will oder nicht. Sein Hass auf den Kapitän nimmt zu, als dieser sich ebenfalls in die Schöne Ruth verliebt.

Die Fans bekomme hier nicht nur die deutsche Fassung des Films mit gut 84 Minuten, sondern auch die englische Fassung mit knapp 96 Minuten geboten.

Das Bild hat uns gut gefallen, die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, man kann nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen alle Einzelheiten erkennen. Ok, teilweise ist das Bild leicht weich, hier sollte man aber das Alter des Materials nicht vergessen. Der Schwarzwert macht seinen Job ebenso gut, selten sind Schwächen zu erkennen. Für einen fast 70 Jahre alten Film kann man hier mehr als zufrieden sein. Dazu kommt ein guter Dolby Digital 2.0 Monoton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Wir konnten keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen entdecken, so dass man sich den Film gut ansehen kann. Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 3 %
3 %

Bewertung

90 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...