Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltChrista Andres leitet ein Heim für schwer erziehbare Mädchen. Mit viel Engagement versucht sie, gestrauchelte Mädchen in ein normales Leben zurückzuführen. Besonders kümmert sie sich um Erika. Diese arbeitet als Prostituierte und bricht eines Tages aus dem Heim aus. Christa macht sich im Rotlichtmilieu auf die Suche nach dem Mädchen. Dabei holen sie die Schatt en ihrer eigenen Vergangenheit ein. Die Erzieherin ging nämlich selbst auf den Strich. Als sie ihren früheren Zuhälter trifft, versucht dieser, sein Wissen auf perfide Art und Weise auszunutzen und Christa zu erpressen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Christa in ihrer Jugend auf die schiefe Bahn rutschte und sogar als Prostituierte arbeitete, hat sie nun ein neues Leben als Lehrerin begonnen. Dies ruft Frau Diethelm auf den Plan, die Christa gerne als Leiterin des Heims für schwer erziehbare Mädchen haben würde. Aufgrund Christas schwerer Vergangenheit hofft sie, dass sie mit den Mädchen gut klar kommen wird. Als Christa im Heim angekommen ist, fällt ihr Erika auf, die sie ein wenig an sich selber erinnert. Ob sie es schafft das Mädchen auf den richtigen Weg zu bringen? Das Filmdrama Die Schatten werden länger entstand im Jahre 1961 unter der Regie von Ladislao Vajda, in den Hauptrollen sind Luise Ullrich, Barbara Rütting und Hansjörg Felmy zu sehen. Die Geschichte im Film wird mit passenden Bildern erzählt, während die Charaktere Leben in den Streifen bringen. Auch wenn der Film vielleicht nicht die breite Masse, sondern eher das ausgesuchte Publikum anspricht, werden Fans sicherlich über die Veröffentlichung erfreut sein. Bei Die Schatten werden länger bekommt der Zuschauer ein angenehmes Bild geboten. Dieses läuft ruhig und weist einen schönen Schwarzwert auf. Die Schärfe ist – wenn man das Alter des Films bedenkt – wirklich sehr gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer alle Details erkennen. Alleine bei schnellen Bewegungen machen sich leichte Schwächen bemerkbar. Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen treten nicht auf. Bild: Bei Die Schatten werden länger bekommt der Zuschauer ein angenehmes Bild geboten. Dieses läuft ruhig und weist einen schönen Schwarzwert auf. Die Schärfe ist – wenn man das Alter des Films bedenkt – wirklich sehr gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer alle Details erkennen. Alleine bei schnellen Bewegungen machen sich leichte Schwächen bemerkbar. Hier halte ich 85 % für angebracht. Ton: Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen treten nicht auf. Von daher gebe ich hier gerne gute 60 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |