Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltFolge 1: Stimmen aus dem Jenseits / Down Among The Fearful
Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway stehen vor einem Rätsel: Der Student Reuben Beatty ist einem Mord zum Opfer gefallen. Er arbeitete als Geisterseher. Nebenher hat Reuben am psychologischen Institut von Prof. Crane studiert, wo man es sich zum Ziel gesetzt hat, religiöse Werte der Versuchspersonen zu widerlegen. Ist ihm die heimliche Geisterseherei zum Verhängnis geworden? Folge 2: Wer die Toten stört / The Ramblin‘ Boy Während sich Hathaway in seinem Urlaub einem sozialen Jugendprojekt widmet, wird Inspektor Lewis von seinem neuen Mitarbeiter Gray unterstützt, um einen Fall voller Überraschungen zu lösen. Die beiden Kollegen müssen den letzten Lebenszeichen Dr. Matt Whytbys nachgehen, nachdem der Arzt in seiner Praxis ermordet aufgefunden wurde. Dabei stoßen sie auf einen seltsamen Freundeskreis rund um das Ehepaar Faulkner… Folge 3: Forschungsopfer / Intelligent Design Ein bekannter Demenzforscher, Professor Richard Seager, wird in der Nacht von seinem eigenen Wagen überrollt und auf brutale Weise ermordet. Dabei wurde er erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen, wo er wegen fahrlässiger Tötung saß. Der Kreis der Verdächtigen, die für Inspektor Lewis und seinen heimgekehrten Assistenten Hathaway in Frage kommen, ist groß. Welche Rollen spielen die Verdächtigen und wer ist letztendlich der Täter? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit der siebten Box von Lewis – Der Oxford Krimi, bekommen die Fans nicht nur drei ausgesuchte Filme der Reihe zu sehen, sondern auch eine Bonusfolge aus der Reihe „Inspector Morse“. Letzte ist nur in der englischen Originaltonspur vorhanden, was deutscher Untertitel aber kein Problem ist. Die drei Lewis-Filme haben folgende Titel: - Stimmen aus dem Jenseits - Wer die Toten stört - Forschungsopfer In der ersten Geschichte geht es darum, dass die Leiche des Studenten Reuben Beatty aufgefunden wird. Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway finden bald heraus, dass der Tote unter dem Namen Randolph James als Geisterseher gearbeitet hatte. Das Ungewöhnliche daran ist, dass James nicht an Geister glaubte. Denn in seinem Studium, welches er zusammen mit seiner Freundin Vicky absolvierte, versuchte man die religiösen Werte der jeweiligen Versuchspersonen logisch zu wiederlegen. Wie passt das alles zusammen? Diese und andere Geschichten bekommen die Zuschauer mit der siebten Staffel der Reihe geboten. Man bekommt hier neben einer tollen Kameraführung und ausgesuchten Darstellern auch authentische Fälle geboten. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen Robbie Lewis und seinem Assistenten James Hathaway, die nun zusammen die kniffligsten Fälle lösen. Währen Lewis durch seinen grimmigen Humor und dem britischen Understatement besticht, überzeugt sein Kollege – ein studierter Theologe und Hobbymusiker – dadurch, dass er immer die Contenance behält. Sie sind zusammen ein sehr gutes Team, die wissen wie man die Zuschauer bei der Stange hält. Keine Geschichte gleicht der Anderen und Längen sind nicht vorhanden. Die Fälle werden spannend und unterhaltsam erzählt, so dass man über die komplette Laufzeit sehr gut unterhalten wird. Wer die ersten Staffeln kennt und mag, kann hier problemlos einen Blindkauf wagen. Mit der Bildqualität sind wir zufrieden, diese hat sich zwischenzeitlich gebessert. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast geboten und auch die Schärfe ist gut gelungen. Alleine in den Nahaufnahmen sind leichte Schwächen zu erkennen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Nebeneffekte werden immer passend eingesetzt. Bild: Mit der Bildqualität sind wir zufrieden, diese hat sich zwischenzeitlich gebessert. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast geboten und auch die Schärfe ist gut gelungen. Alleine in den Nahaufnahmen sind leichte Schwächen zu erkennen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Hier halte ich 90 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Nebeneffekte werden immer passend eingesetzt, so dass ich hier gute 60 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der Folge „Eine Messe für alle Toten“ aus der Reihe Inspector Morse und einigen Trailern. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Alpha-Case Distributor: edel motion Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |