Cover![]() Cast & CrewRegie: Peter Sasdy Schauspieler/Sprecher: Christopher Lee Patrick Macnee Morgan Fairchild John Bennett Engelbert Humperdinck Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltMycroft Holmes bittet seinen berühmten Bruder, Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Christopher Lee), und Dr. Watson (Patrick Macnee) um Hilfe. In Wien sollen die beiden sowohl gestohlene Pläne, als auch den Prototyp eines Bombenzünders finden. Bei Sherlocks Nachforschungen tut sich ein Abgrund auf: Er bekommt es mit Terroristen vom Balkan zu tun und kann ganz nebenbei auch noch das Leben Kaiser Franz Josephs bei einem Besuch in der Oper retten. Dort trifft Holmes auch Irene Adler wieder, die er von früher kennt ... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In diesem Zweiteiler wird Sherlock Holes von seinem Bruder um Hilfe gebeten. Zusammen mit Dr. Watson soll er in die Pläne und den Prototypen eines Bombenzünders finden, der gerade gestohlen wurde. Schon nach kurzen Nachforschungen stellt sich heraus, dass die Terroristen aus dem Balkan etwas mit den Diebstahl zu tun haben und auch, dass das Leben von Kaiser Franz Joseph in Gefahr ist … Ich mag ja die Filme über Sherlock Holmes, die auf den Büchern von Arthur Conan Doyle bestehen. Bei der DVD-Veröffentlichung von Sherlock Holmes und die Primadonna präsentiert und Pidax in unseren Augen einen etwas anderen Zweiteiler geboten, der ein wenig von der üblichen Schiene abweicht. Die Zuschauer bekommen hier einen Film von 1991 geboten, der nun erstmals mit einer deutschen Synchronisation vorliegt. Die Besetzung ist wirklich toll, die Laufzeit von 179 Minuten gut gewählt – und dennoch war es nicht ganz unser Fall. Die Bildqualität von Sherlock Holmes und die Primadonna weist angenehme Farben auf, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dies ist schön an der Kleidung der Darsteller zu erkennen und teilweise auch an den Kulissen. Der Kontrast ist dagegen zu niedrig, hier verschwinden einige Details in der Dunkelheit. Dazu wirkt das Bild ein wenig weich, was besonders in der Totalen auffällt. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Es ist eine gute Dialogverständlichkeit vorhanden, Rauschen oder andere Fehler konnte ich nicht entdecken. Bild: Die Bildqualität von Sherlock Holmes und die Primadonna weist angenehme Farben auf, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dies ist schön an der Kleidung der Darsteller zu erkennen und teilweise auch an den Kulissen. Der Kontrast ist dagegen zu niedrig, hier verschwinden einige Details in der Dunkelheit. Dazu wirkt das Bild ein wenig weich, was besonders in der Totalen auffällt. Hier sind 60 % angebracht. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Es ist eine gute Dialogverständlichkeit vorhanden, Rauschen oder andere Fehler konnte ich nicht entdecken. Von daher gibt es von mir glatte 60 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |